8 rote, 2 gelbe Pylonen
2x2 Stangen je mit einer Querstange
2 Fahnenstangen
1 Ball
6 Spieler
Durchführung
Spieler von Position A dribbelt in hohem Tempo mit Ball zur Fahnenstange B. Dort spielt er einen scharfen, flachen Pass unter der niedrigen Querstange hindurch zum Zielfeld D. Danach sprintet der Spieler zur Pylone C und trabt aus in Richtung Position D, wo er sich anstellt.
Der Spieler auf Position D nimmt den scharfen flachen Pass direkt an und mit in Richtung Fahnenstange E, wo er direkt aus der Drehung eine hohe Flanke über die hohe Querstange hinweg in Richtung Zielfeld A schlägt. Danach sprintet der Spieler D zur gelben Pylone F und trabt von dort aus zur Position A wo er sich anstellt.
Der 2. Spieler auf Position A nimmt die hohe Flanke vom 1. Spieler der Position D direkt an und mit in Richtung Fahnenstange B.
Ab hier beginnt der Kreislauf erneut
Hinweis
Die Abstände zwischen Fahnenstangen, gelben Pylonen, Zielfeldern etc. können je nach Altersklasse und Zielsetzung der Übung variieren.
Das Zielfeld A kann bei unveränderten Verhältnis des sonstigen Aufbaus auch weiter nach hinten verlegt werden. Dann erfolgt die Ballan- und -mitnahme nicht seitlich sondern nach vorn.
Die konditionelle Wirkung kann noch gesteigert werden, wenn man die Spielerzahl auf 4 reduziert. Dann sollte die Übung wegen der Sprints aber längsten 10 Minuten durchgeführt werden. Sonst 15 Minuten.
Letztlich entspricht der Aufbau einer Art FIFA-Test für SR - nur mit Ball: kurzes schnelles Dribbling mit Ball - Sprint - Trab - stehen (gehen) - kurzes schnelles Dribbling mit Ball - Sprint - Trab - stehen (gehen) - usw.
: <p>• 1 Tor<br />• 3 Minitore<br />• 2 Hütchen, um Flügelzone zu markieren</p>
: <p>Das Spiel startet mit Ballbesitz der roten 6er. Team Rot hat das Ziel in die Flügelzone zu dribbeln oder zu passen. Nach spätestens 6 Pässen muss Team Rot einen Diagonalball in die Flügelzone spielen. Erobert Team Gelb den Ball, können diese ein Treffer auf einem Minitor erzielen.<...
: Viererkette, Spielverlagerung, Positionsbezogenes Passspiel, Konterspiel | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel ohne Gegenspieler, Flügelspiel mit Gegenspieler) | Pressing (Mittelfeldpressing, Abwehrpressing) | Spieleröffnung (Spieleröffnung über die Viererkette) Hauptteil U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 30 min Mannschaftstraining, Gruppentraining 1 Torhüter Fortgeschritten, Profi > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
: <p>Die Angreifer positionieren sich auf Höhe der Mittellinie mit ihren Bällen. Die Verteidiger stehen den Angreifern im Abstand von 3-4m frontal gegenüber. Auf Startsignal des Trainers dribbelt der Angreifer in Richtung des Strafraums. Der Verteidiger nimmt eine seitliche Stellung ein...
: Ballkontrolle Aufwärmen U6 - U13 | U6 - U13 (U09, U10, U11, U12, U13) 15 min Partnerübung Beliebig Abwehr-/ Angriffsverhalten (1 gegen 1) 1 - 5 Spieler (2 Spieler)
: <p>in jeder Zone 4 Spieler, in der Äußeren Zone wird auf Ball halten gespielt, wobei 2 Spieler aus der mittleren Zone auf Pressing gehen. Nach 4-5 Pässen soll der Pass durch die mittlere Zone zur anderen äußeren Zone gespielt werden. Danach gehen die beiden anderen Spielern der mittle...
: Ballannahme und –mitnahme, Finten/Tricks, Torschusstraining, Passtraining, Lauftechniken mit/ohne Ball, Dribbling, Balltechniken, Ballkontrolle Spielverlagerung, Spieleröffnung, Entwicklung der Spielintelligenz, Abwehr-/ Angriffsverhalten Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Kondition (Beliebig) Handlungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit, Koordinationstraining, Entscheidungsschnelligkeit Spielformen, Trainingsbeispiele / Trainingseinheiten Hauptteil, Schlussteil, Aufwärmen U6 - U13, U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U19, U14, U15, U16, U17, U18) 90 min 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler Partnerübung, Mannschaftstraining, Gruppentraining, Einzeltraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Mannschaftsverbund, Einzeltraining, Gruppentraining Anfänger, Beliebig, Fortgeschritten, Profi Begrenztes Spielfeld, Frei im Raum, Halber Platz Kunstrasen, Halle, Rasenplatz