Kurzpass flach, hoch - Sprint, Trab

  • Organisation

    8 rote, 2 gelbe Pylonen 2x2 Stangen je mit einer Querstange 2 Fahnenstangen 1 Ball 6 Spieler
  • Durchführung

    Spieler von Position A dribbelt in hohem Tempo mit Ball zur Fahnenstange B. Dort spielt er einen scharfen, flachen Pass unter der niedrigen Querstange hindurch zum Zielfeld D. Danach sprintet der Spieler zur Pylone C und trabt aus in Richtung Position D, wo er sich anstellt. Der Spieler auf Position D nimmt den scharfen flachen Pass direkt an und mit in Richtung Fahnenstange E, wo er direkt aus der Drehung eine hohe Flanke über die hohe Querstange hinweg in Richtung Zielfeld A schlägt. Danach sprintet der Spieler D zur gelben Pylone F und trabt von dort aus zur Position A wo er sich anstellt. Der 2. Spieler auf Position A nimmt die hohe Flanke vom 1. Spieler der Position D direkt an und mit in Richtung Fahnenstange B. Ab hier beginnt der Kreislauf erneut
  • Hinweis

    Die Abstände zwischen Fahnenstangen, gelben Pylonen, Zielfeldern etc. können je nach Altersklasse und Zielsetzung der Übung variieren. Das Zielfeld A kann bei unveränderten Verhältnis des sonstigen Aufbaus auch weiter nach hinten verlegt werden. Dann erfolgt die Ballan- und -mitnahme nicht seitlich sondern nach vorn. Die konditionelle Wirkung kann noch gesteigert werden, wenn man die Spielerzahl auf 4 reduziert. Dann sollte die Übung wegen der Sprints aber längsten 10 Minuten durchgeführt werden. Sonst 15 Minuten. Letztlich entspricht der Aufbau einer Art FIFA-Test für SR - nur mit Ball: kurzes schnelles Dribbling mit Ball - Sprint - Trab - stehen (gehen) - kurzes schnelles Dribbling mit Ball - Sprint - Trab - stehen (gehen) - usw.
  • Feldgröße

    20 auf 30 - 30 auf 40m

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

15 min

Technik

Passtraining, Balltechniken, Dribbling

Autor: Simon Görbing



Laden...