Mischerspielform - Rondo 6 gg. 3 zwischen den Linien

  • Organisation

    Ein ca. 15 mal 15 Meter großes Feld markieren. An den
    Eckpunkten Minitore platzieren. In der Mitte des gelben
    Feldes ein etwa 6 mal 6 Meter großes inneres Feld mit
    Dummys begrenzen.

  • Durchführung

    Blau spielt im 6:3 gegen Rot, wobei sich 5 Blaue nur
    außerhalb des Feldes aufhalten dürfen und ein Blauer
    (kann variieren) nur im inneren Feld zwischen den
    Dummys. Die Roten dürfen das mittlere Feld erst
    betreten, sobald sich der Ball darin befindet.
    Blau erzielt einen Punkt, in dem sie den mittleren Spieler
    anspielen und dieser mit dem 1. / 2. Kontakt auf einen
    äußeren Blauen weiterspielt. Rot kann bei Ballgewinn auf
    eines der Minitore kontern (= 3 Punkte).

  • Hinweis

    Mögliche Positionen:
    Beim SpA mit Dreierkette: B1 + B2 + B5 = IV (bzw. abkippender Sechser + IV + IV, beim 3er-Aufbau), B6 = Sechser / B3
    + B4 = 10er
    Beim SpA mit Viererkette: B3 + B4 = IV / B5 + B2 = AV / B6 = Sechser / B1 = 10er
    Blau versucht mit schnellem, druckvollem Passspiel zwischen die Linien auf B6 zu kommen, während Rot versucht die
    Passwege zuzustellen. Bei Ballgewinn von Rot geht Blau sofort ins Gegenpressing.
    Variation:
    Blau kann Punkte erzielen, wenn es B6 gelingt nach außen zu dribbeln. Er spielt dann außen weiter, während ein
    anderer blauer im Positionswechsel die Zone innerhalb der Dummys besetzt-

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

20 min

Altersstufe

U23+

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

9 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining

Spielstärke

Fortgeschritten

Autor: Roland Springinsfeld



Laden...