Zonen gemäß der Abbildung aufbauen (ca. 4 Meter Tiefe pro Zone)
Durchführung
Die Spieler A passen sich den Ball zu und versuchen durch Spielverlagerung ein Loch in die gegnerische Kette (Spieler B) zu reißen.
Ziel ist es, per Passspiel einen Mitspieler in Feld C anzuspielen. Hierbei sollten Querpässe gefordert werden, um eine gut organisierte und verschiebende Abwehrkette zu simulieren.
Spieler C versucht nun dasselbe wie Spieler A und passt durch die Kette zum startenden Stürmer aus Feld E.
Achte dabei besonders auf das Timing der Stürmer, um Abseitsgefahr zu vermeiden.
Varianten:
Statt Verteidigern können zum anfänglichen Erlernen auch Slalomstangen eingesetzt werden.
Eine zweite Stürmerposition kann eingeführt werden, um ein "ausspielen" vor dem Tor des Torwarts zu ermöglichen.
Hinweis
Betone die Bedeutung von Spielverlagerungen durch schnelles Passspiel und die Qualität der Pässe.
Achte besonders auf das Timing der Stürmer, um die Abseitsgefahr zu minimieren.
Fordere Querpässe, um die Fähigkeit der Spieler zu fördern, Lücken in der Abwehrkette rasch zu erkennen.
Defensiv sollten die Verteidiger schnell und organisiert verschieben, um die Spielprogression zu erschweren.
Übungsidee von: Frank Sucher
Trainingsaufbau
Hauptteil
Dauer
30 min
Altersstufe
U14 - U23+
Technik
Kurze Pässe, Passspiel, 1 gegen 1 Verhalten, Fangen / Fausten / Ablenken, Ballannahme und –mitnahme
Taktik
Verschieben, Angriff über die Mitte, Stellungsspiel
: <p>7 Hütchen oder Stangen</p>
<p>2 Bälle</p>
<p>min. 5 Spieler (A und C mit Ball)</p>
<p>Aufbau siehe Grafik</p>
: <ol>
<li>Rot (A) spielt auf Grau (B).</li>
<li>Grau (B) lässt klatschen und umläuft das rechte Hütchen.</li>
<li>Gelb (C) spielt auf Grau (B) zum Zeitpunkt des Umlaufens.</li>
<li>Gelb (C) läuft zum linken Hütchen.</li>
<li>Rot (A) passt in die Tiefe zu Gelb (C).</li>
<li>Gelb (C) läs...
: <p>- 2 Mannschaften mit je vier Spielern einteilen (Rot / Blau)<br />- 4 Leibchen<br />- 4 Kegel<br />- mehrere Bälle <br />- 2 Großfeld- oder Jugendtore</p>
: <p>Spiel 4 gegen 4 (Angreifer und Verteidiger sind fest zugeordnet). <br /><br />Spieleröffnung kann von den Positionen A/B/C geschehen. Die Spieler der angreifenden Mannschaft dürfen quer passen (Anzahl der Querpässe variieren/beschränken).</p>
<p>Nach dem letzten Querpass muß der Sp...
: <ul>
<li>4 Hütchen werden aufgestellt.</li>
<li>Der Abstand zwischen den Hütchen beträgt jeweils 10 m.</li>
</ul>
: <p><strong>Übungsablauf</strong>:</p>
<ol>
<li>Spieler A passt den Ball zu B, der den Ball zurück zu A spielt.</li>
<li>A passt dann den Ball zu C, der den Ball zu B zurückpasst.</li>
<li>B passt den Ball zu D.</li>
<li>D passt den Ball zu A.</li>
</ol>
<p><strong>Positionswechsel</st...
: Ballkontrolle, Ballannahme und –mitnahme | Passtraining (Lange Pässe, Kurze Pässe, Doppelpass, Passspiel) Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauer I (GAT I, Aktionsschnelligkeit mit Ball Handlungsschnelligkeit Aufwärmen U23+, U14 - U19 | U14 - U19 (U14, U19, U15, U16, U18, U17) 10 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft Mannschaftsteil Fortgeschritten Begrenztes Spielfeld, Halber Platz Kunstrasen, Rasenplatz 1 - 5 Spieler (4 Spieler, 5 Spieler) | 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler, 7 Spieler, 6 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr, 11 Spieler)