Die sechs Hütchen werden wie vorgegeben positioniert. An jedem Hütchen steht ein Spieler, die Startposition wird doppelt besetzt.
Durchführung
Die Passform beginnt mit einem Doppelpass zwischen A + B und anschließendem diagonalen Pass zu C. Dann lässt Spieler C den Ball in den Lauf von B klatschen und geht sofort nach dem Pass zum entgegenkommenden Spieler B nach außen weg. Daraufhin erfolgt ein Pass von C an D. B nimmt Position von C ein, C die Position von D und A läuft zur Position von B. Im Anschluss wird das gleiche Passfolgesystem nur seitenverkehrt durchgeführt.
Hinweis
Ein genaues Passspiel ist für ein erfolgreiches Fußballspiel von enormer Bedeutung. Daher muss das Passspiel immer wieder geübt werden. Dabei ist nicht zu vergessen, dass bei fehlerhafter Ausführung korrigiert und richtig aufgezeigt werden muss.
Weitere wichtige Merkmale:
- Das Standbein sollte in 30 - 40 cm Entfernung seitlich neben bzw. auf Höhe des Balls platziert sein.
- Beim Innenseitpass zeigt die Fußspitze nach oben, dass Fußgelenk ist fest angespannt und der Oberkörper leicht nach vorne über den Ball gebeugt.
- Auf dem Fußballen stehen, Spielfuß leicht anheben und den Ball mittig treffen. Körper über den Ball bringen und nicht ins Hohlkreuz nach hinten gehen (nach gleicher Vorgehenseise geschieht die Ballannahme- und mitnahme).
- Nach Treffen des Balles, das Bein durchschwingen
- Auf die Arme achten! Beim Passen mit der rechten Innenseite geht der linke Arm zur rechten Hüfte, bei linker Innenseite der rechte Arm zur linken Hüfte!
- Beim Vollspannpass ist das Fußgelenk aufgeklappt, Zehenspitzen zeigen zum Boden und der Oberkörper ist leicht über den Ball gebeugt
- Beim spielen des Balles mit dem Außenrist kann leicht in Rückenlage gegangen werden.
- Beim Innenseitstoß bewegt man sich seitlich versetzt zum Ball, der Körper geht in eine Schräglage. - 6 Hütchen