Passspiel mit Torschuß

  • Organisation

    Aufbau der Passstation mit vier Hütchen wie in der Abbildung vorgegeben. Das Starthütchen kann mit mehreren Spielern besetzt werden.

  • Durchführung

    Spieler A spielt einen langen Pass (Flachpass oder Flugball möglich) auf Spieler B und sprintet im Anschluss sofort seinem Ball hinterher.

    Spieler B lässt den Ball nun in den Lauf von Spieler A prallen, der den Ball zu Spieler C weiterpasst.

    Spieler C spielt seinerseits einen kurzen Pass zu B. Im selben Moment startet Spieler D von seinem Hütchen aus in Richtung 16-er.

    Spieler B passt nun den Ball so in den Lauf von Spieler D, dass dieser in zentraler Position zum Tor, in etwa 14 - 18 Meter Entfernung, zum Torabschluss kommen kann.

    Danach nimmt Spieler D die Position von Spieler A ein, alle anderen Spieler wechseln eine Station weiter.

  • Hinweis

    Zunächst die Passübung langsam einstudieren und dann das Passtempo erhöhen. Die ballerwartenden Spieler machen immer eine Auftaktbewegung. Seitlich oder rückwärts einen dynamischen Sprungschritt um dann dem Pass entgegen zu gehen. Die Übung ist bei schneller Ausführung und mit nur vier Spielern enorm laufintensiv.

    - Unter Zeitdruck wird ein sehr anspruchsvolles, spielnahes Passspiel eingefordert.

    - Die ballerwartenden Spieler rufen durch verbalen Hinweis den Ball ab.

    - Das Passtiming und Starttiming ist entscheidend.

    - Genauigkeit geht vor Geschwindigkeit.

    - Die Konzentration muss aufrecht erhalten werden.

    - Pässe scharf, genau und flach spielen.

    - Beim Prallen lassen den Fuß leicht anheben.

    - Tore erzielen.

  • Feldgröße

    Halbes Spielfeld

  • Hütchenabstände

    Entfernung Hütchen I - II: 40 Meter Entfernung Hütchen II - III: 10 Meter Entfernung Hütchen III - IV: 10 Meter

Trainingsaufbau

Hauptteil, Aufwärmen

Dauer

45 min

Altersstufe

U13, U12, U11, U10, U09, U08, U07, U14 - U19

Technik

Passtraining, Torschusstraining, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Balltechniken, Dribbling, Finten/Tricks, Technikparcour

Taktik

1 gegen 1, Einfacher Spielzug, Angriffs-/ Abseitsvariante, Stellungsspiel, Unter-/Überzahl

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit

Kondition

Abdruckkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, GAT II, Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer

Allgemeine Trainingsziele

Beispiele

Aufwärmspiele

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler, 6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung, Stationstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Anfänger

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Torhüter

1 Torhüter, 2 Torhüter

Intention

Defensivverhalten, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftsverbund, Offensivverhalten

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld, Doppelter Strafraum, Halber Platz

Trainingsort

Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Wald/Gelände

Autor: ralf appel

Weitere Übungen

One Touch Passpiel + Torschuss

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • Hauptteil
  • 20 min

Reaktionsschnelligkeit Ballmitnahme

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Passfolge mit Positionswechsel

  • Mehr
  • Aufwärmen
  • 15 min

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Aufwärmen, Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 45 min



Laden...