- Zwei 15x15 m große Quadrate nebeneinander bilden gemeinsam ein Rechteck mit 30x15 m
- Alle Hüttchen doppelt besetzen
- A und D haben den Ball
Durchführung
- Paralleler Start des Passspiels an beiden Enden des Rechtecks
- Es wird als erstes ein diagonaler Pass im eigenen Quadrat gespielt (A zu B, D zu E) und dem Pass nachgelaufen
- B (E) lässt auf A (D) klatschen der den Ball mit nach Möglichkeit mit links in die Tiefe zu C (F) spielt (wenn nicht möglich zumindest Mitnahme mit links)
- C (F) dribbelt dann mit dem Ball zu A (D) (oder spielt einen Pass)
- Jeweils eine Position weiter rücken
- Torschuss: (gleicher Aufbau) 4 (5) spielt einen Flugball auf den Stürmer 9 (10), 10 (9) rückt gleichzeitig raus und schafft Platz im Raum hinter sich; 9 (10) lässt den Ball auf die 6 (8) prallen, der kurz den Ball mitnimmt und bei 16-18 m aufs Tor abschließt
- jeweils eine Position weiter rücken!!!
Hinweis
- synchron spielen
- Viel Aufmerksamkeit und Konzentration ist gefordert!!!
- Spiel mit beiden Füßen!!!
Trainingsaufbau
Aufwärmen
Dauer
25 min
Altersstufe
U14 - U19
Technik
Direktpassspiel, Doppelpass, Innenseitpass, Kombination, Kurze Pässe, Lange Pässe, Passspiel im Viereck, Passspiel in verschiedenen Formen, Passspiel über mehrere Stationen, Außenspann, Innenseite, Innenseitstoß, Vollspann, Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Dribbling
: <p>• Der erste Spieler spielt einen Flugball zu seinem Mitspieler<br />• Dieser legt den Ball direkt ab und es muss dann direkt auf das Tor abgeschlossen werden<br />• Die Spieler tauschen ihre Positionen<br />• Anschließend durchläuft die andere Mannschaft den selben Ablauf</p>...
: 8 Hütchen / Pylonen
8 Bälle
8 Spieler + 1 TW
Mit 4 Hütchen wird die Schuss-/Abschlusszone markiert
mit Abstand von 10m zur Schusszone 2 Hütchen zwischen die die 8 Bälle gelegt werden
im Abstand von 5m weitere 2 Hütchen zwischen die sich die Spieler stellen
: der linke Spiele beginnt mit Skippings (schnelle kurze Schritte auf der Stelle mit Armmitnahme) bis der Trainer ein Zeichen gibt (Arm heben, hopp, pfiff)
der Spieler löuft in höcxhstem Tempo zum linken Ball, nimmt diesen in höchstem Tempo mit, dribbelt in die Schusszone und schliet a...
: <p>• 4 Minitore<br />• 6 Hütchen<br />• Aufteilung der Spieler in zwei Mannschaften</p>
: <p>Durch die zwei Seitlichen Hütchentore auf der Torlinie kommen die ersten 4 Spieler aufs Spielfeld. Startsignal ist ein Einwurf des Trainers. Damit wird innerhalb des markierten Feldes im 2 gegen 2 gespielt. Nach Ausbällen bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel. Das 2 gegen 2...