Jeweils 3 Hütchen in einer Linie mit einem Abstand von je 10 Meter aufbauen.
Durchführung
Zwei Spieler bei Hütchen A Positionieren. Spieler führt bis zum Hütchen B 5 mal einen Kniehub mit dem rechten Bein durch. Danach wechselt er mit dem linken Bein. Im Anschluss bekommt er nach einer schnellen Drehung vom Spieler 2 den Ball zugepasst, den er an- und zum Startpunkt mitnehmen soll.
Variante 2: Anversen - Ausführung wie Kniehub.
Variante 3: Miniskippings - Bis zum Hütchen B läuft der Spieler mit Miniskippings, danach führt er durch einen kurzen Antritt zum Hütchen C durch.
Variante 4: Einbeiniger Hopserlauf - Ausführung wie Kniehub.
Variante 5: Explosiver Hopserlauf mit Drehung- Der Hopserlauf wird zunächst vorwärts ab dem Hütchen B mit einer kurzen Drehung rückwärts gelaufen.
Hinweis
Kniehub: Das rechte Knie wird dabei bis auf Höhe der Hüfte angehoben. Das linke Bein ist dabei fast gestreckt. Der Spieler läuft ausschließlich auf den Zehenspitzen. Wechsel Rechts/links bei Hütchen B. Der Spieler soll die schnellen Drehung von innen nach außen durchführen.
Anversen: Hier wird das rechte bzw. linke Bein mit einer schnellen Bewegung mit der Ferse an das Gesäß geführt.
Miniskippings: rechte und linke im ständigen Wechsel explosiv angehoben und aktiv wieder zu Boden geführt.
Einbeiniger Hopserlauf: Hier wird jeweils nur eine Teilbewegung des Hopserlaufs geübt. Nach kurzen Bodenkontakt wird das rechten Bein schnell hochgebracht und wieder zu Boden geführt. Das linke Bein und Hüfte werden während des Anhebens gestreckt.
Explosiver Hopserlauf mit Drehung: Achte darauf, dass die Übung mit schnelle und kurze Bodenkontakte ausgeführt wird. So wird die explosive Antrittsfähigkeit geschult.
: <p>• Der erste Spieler spielt einen Flugball zu seinem Mitspieler<br />• Dieser legt den Ball direkt ab und es muss dann direkt auf das Tor abgeschlossen werden<br />• Die Spieler tauschen ihre Positionen<br />• Anschließend durchläuft die andere Mannschaft den selben Ablauf</p>...
: 8 Hütchen / Pylonen
8 Bälle
8 Spieler + 1 TW
Mit 4 Hütchen wird die Schuss-/Abschlusszone markiert
mit Abstand von 10m zur Schusszone 2 Hütchen zwischen die die 8 Bälle gelegt werden
im Abstand von 5m weitere 2 Hütchen zwischen die sich die Spieler stellen
: der linke Spiele beginnt mit Skippings (schnelle kurze Schritte auf der Stelle mit Armmitnahme) bis der Trainer ein Zeichen gibt (Arm heben, hopp, pfiff)
der Spieler löuft in höcxhstem Tempo zum linken Ball, nimmt diesen in höchstem Tempo mit, dribbelt in die Schusszone und schliet a...
: <p>• 4 Minitore<br />• 6 Hütchen<br />• Aufteilung der Spieler in zwei Mannschaften</p>
: <p>Durch die zwei Seitlichen Hütchentore auf der Torlinie kommen die ersten 4 Spieler aufs Spielfeld. Startsignal ist ein Einwurf des Trainers. Damit wird innerhalb des markierten Feldes im 2 gegen 2 gespielt. Nach Ausbällen bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel. Das 2 gegen 2...