7 kleine Hütchen//1 großes Hütchen//4 Slalomstangen//Variante mit Ball//Feldgröße: 10m x 15 m
Durchführung
V.1: ohne Ball
a)In der Vorwärtsbewegung maximal schneller Sprint vorwärts, während im Rückwärtslauf die Schritte im normalem kontrolliertem Tempo( Sturzvermeidung) ausgeführt werden
b)maximaler Sprint um das große Hütchen herum bis zur ersten Slalomstange
c) seitlicher Vorwärtsslalom durch eng gestellte Slalomstangen
d) Zielsprint
V.2: mit Ball
gleiche Abfolge mit der Hauptmaßgabe Ballkontrolle und dann Schnelligkeit
Weitere Varianten je nach Schwerpunkt natürlich möglich
Hinweis
- Vorwärts/Rückwärtsbewegungen mit Ball in unterschiedlichen Varianten möglich( z.B. mit Sohle,schwaches Bein,beidbeinig etc.)
-bei Wettkampf startet das nächste Teammitglied bei Zieldurchlauf
-bei Stationsbetrieb startet das Spieler 2 z.B. schon beim Erreichen des 7ten Hütchens durch Spieler 1 umd so weiter
Hütchenabstände
- zwischen den 7 kleinen Hütchen immer 5 m Abstand
- großes Hütchen 10m vom letzten kleinen Hütchen entfernt
- Slalomstangen ohne Ball eng 50 - 70 cm Abstand
- Slalomstangen mit Ball eng 70 - 100 cm Abstand
: <p>• Der erste Spieler spielt einen Flugball zu seinem Mitspieler<br />• Dieser legt den Ball direkt ab und es muss dann direkt auf das Tor abgeschlossen werden<br />• Die Spieler tauschen ihre Positionen<br />• Anschließend durchläuft die andere Mannschaft den selben Ablauf</p>...
: 8 Hütchen / Pylonen
8 Bälle
8 Spieler + 1 TW
Mit 4 Hütchen wird die Schuss-/Abschlusszone markiert
mit Abstand von 10m zur Schusszone 2 Hütchen zwischen die die 8 Bälle gelegt werden
im Abstand von 5m weitere 2 Hütchen zwischen die sich die Spieler stellen
: der linke Spiele beginnt mit Skippings (schnelle kurze Schritte auf der Stelle mit Armmitnahme) bis der Trainer ein Zeichen gibt (Arm heben, hopp, pfiff)
der Spieler löuft in höcxhstem Tempo zum linken Ball, nimmt diesen in höchstem Tempo mit, dribbelt in die Schusszone und schliet a...
: <p>• 4 Minitore<br />• 6 Hütchen<br />• Aufteilung der Spieler in zwei Mannschaften</p>
: <p>Durch die zwei Seitlichen Hütchentore auf der Torlinie kommen die ersten 4 Spieler aufs Spielfeld. Startsignal ist ein Einwurf des Trainers. Damit wird innerhalb des markierten Feldes im 2 gegen 2 gespielt. Nach Ausbällen bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel. Das 2 gegen 2...