Antritt/Schnelligkeit/Ballkontrolle/Wettkampfvariante

  • Organisation

    7 kleine Hütchen//1 großes Hütchen//4 Slalomstangen//Variante mit Ball//Feldgröße: 10m x 15 m
  • Durchführung

    V.1: ohne Ball a)In der Vorwärtsbewegung maximal schneller Sprint vorwärts, während im Rückwärtslauf die Schritte im normalem kontrolliertem Tempo( Sturzvermeidung) ausgeführt werden b)maximaler Sprint um das große Hütchen herum bis zur ersten Slalomstange c) seitlicher Vorwärtsslalom durch eng gestellte Slalomstangen d) Zielsprint V.2: mit Ball gleiche Abfolge mit der Hauptmaßgabe Ballkontrolle und dann Schnelligkeit Weitere Varianten je nach Schwerpunkt natürlich möglich
  • Hinweis

    - Vorwärts/Rückwärtsbewegungen mit Ball in unterschiedlichen Varianten möglich( z.B. mit Sohle,schwaches Bein,beidbeinig etc.) -bei Wettkampf startet das nächste Teammitglied bei Zieldurchlauf -bei Stationsbetrieb startet das Spieler 2 z.B. schon beim Erreichen des 7ten Hütchens durch Spieler 1 umd so weiter
  • Hütchenabstände

    - zwischen den 7 kleinen Hütchen immer 5 m Abstand - großes Hütchen 10m vom letzten kleinen Hütchen entfernt - Slalomstangen ohne Ball eng 50 - 70 cm Abstand - Slalomstangen mit Ball eng 70 - 100 cm Abstand

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

20 min

Altersstufe

U10

Technik

Ballkontrolle, Dribbling

Kondition

Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Schnelligkeit

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

6 - 9 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Intention

Gruppentraining, Mannschaftsteil

Autor: Reiko Lehmann

Weitere Übungen

Torschussspiel mit Flugball

  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • 20 min
  • Mehr

skippings - Dribbling - Torschuss

  • Aufwärmen
  • 25 min
  • Mehr

Spielform 2 gegen 2 auf zwei Tore

Ähnliche Übungen - Trainingsteil: Hauptteil

Ähnliche Übungen - Dauer: 20 min

Ähnliche Übungen - Ersteller: Reiko Lehmann



Laden...