Auf den Grundlinien 2 Tore mit Torhütern aufstellen
2 Mannschaften einteilen (Abwehr und Angriff)
Außerhalb des doppelten Strafraums Positionsmarkierungen vornehmen und mit Spielern besetzen (siehe Abbildung)
2 weitere Verteidiger und 1 weiterer Angreifer befinden sich im Feld, alle übrigen Spieler warten außerhalb
Durchführung
Die Aktion startet mit einem Doppelpass zwischen den beiden Angreifern am Mittelkreis.
Anschließend Pass auf den entgegenstartenden Spieler auf der rechten Außenposition, der den Ball ins Feld an- und mitnimmt.
Außerdem ziehen der linke Außenspieler sowie der ballnahe Verteidiger zum 3 gegen 3 ins Feld.
Bei Ballgewinn der Verteidiger kontern diese auf Tor 1. Ist der Ball aus dem Spiel, nehmen wartende Spieler die Positionen ein, und die nächste Aktion wird per Doppelpass eingeleitet.
Welche Mannschaft erzielt mehr Tore?
Hinweis
Training des schnellen Spiels in die Spitze nach Ballgewinn.
Bei plötzlichem Ballgewinn die ungeordnete Abwehr des Gegners ausnutzen.
Der Doppelpass zu Beginn bereitet das Spiel in die Spitze vor.
Die äußeren Spieler lösen sich mit einer Auftaktbewegung nach außen, um mit Tempo in den Pass auf den Flügel zu starten.
Die Positionen der Spieler ständig wechseln
: <p>• 2 Tore<br />• Hütchen, um Spielfeld zu markieren<br />• 2 Teams einteilen und die Spieler entsprechend der Abbildung positionieren<br />• Auf der Höhe der Mittellinie hat jeder Spieler einen Ball<br />• Die restlichen Spieler stellen sich hinter den Toren auf</p>
: <p>Ein Spieler von jedem Team startet mit Ball in Richtung des mittleren Hütchens. Jeder Spieler umdribbelt das Hüttchen und kommt dann zum Abschluss. Dabei schließt jeder Spieler auf das Tor ab, neben welchem die eigenen Mitspieler stehen. Nach dem Abschluss bekommt der schnellere S...
: <p>• 1 Leiter <br />• 3 Hürden <br />• 1 Fahne oder Kegel <br />• 4 Hütchen <br />• 1 Minitor<br />• 1 Tor <br />• Mehrere Bälle</p>
: <p>Der Spieler in Grün startet die Übung mit einem Pass zum Trainer (Mitspieler).</p>
<p>Im Anschluss startet er direkt richtung Koordinationsleiter und durchquert diese mit kurzen Schritten (Jeweils links und rechts pro Quadrat).</p>
<p>Danach springt er mit schnellen, explosiven Spr...
: <p>• 4 Tore<br />• im Tor oder daneben Kegel/Hütchen/Leibchen in einer bestimmten Farbe legen<br />• 3 Teams einteilen und Farbe/Leibchen zuteilen<br />• 7 Hütchen, 3 davon zentral in der Farbe der 3 Teams<br />• Pro Team ein Ball <br />• Jedem Spieler im Team eine Zahl zuordnen (im B...
: <p>Die 3 Teams laufen als Gruppe hinterneinander, gemäß ihrer zugeordneten Nummer, um das Spielfeld herum.</p>
<p>Der Trainer gibt ein Kommando, bei dem er eine Zahl und eine Farbe des Tores aufruft. Im Beispiel hat der Trainer "2" und "Rot" gerufen. </p>
<p>Es muss dann aus jeder Gru...
: Ballkontrolle Schnelligkeitsausdauer, Kondition (Beliebig), Grundlagenausdauer I (GAT I, Fussballspezifische Ausdauer, Aktionsschnelligkeit mit Ball Handlungsschnelligkeit Hauptteil U6 - U13, U14 - U19, U23+ | U6 - U13 (U12, U13) | U14 - U19 (U14, U19, U18, U17, U16, U15) 20 min Mannschaftstraining, Gruppentraining Fortgeschritten 6 - 9 Spieler (9 Spieler) | > 10 Spieler (10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr)