Ein großes Viereck aufbauen in dem sich an den Ecken 4 kleinere Vierecke befinden.
3 Teams zu je 3/4 Spielern bilden.
Es wird ein flexibles 3:1 gespielt. Es schult die Handlungsschnelligkeit, Spielübersicht, Passspiel.
Ein Team befindet sich komplett in einem der äußeren Vierecke, plus 1 Speiler eines anderen Teams, so dass 3:1 gespielt werden kann. Die anderen 2 Spieler des Verteidigerteams postieren sich im zentralen Viereck.
Team 3 besetzt die übrig gebliebenen äußeren Vierecke mit 1 Spieler.
Durchführung
Das ballbesitzende Team versucht mind. 5 Kontakte in Folge zu spielen. Gelingt das, wird der Ball in eines der angrenzenden Vierecke zu einem Spieler von Team 3 gepasst. Die restlichen Spieler laufen sofort in das Ballfeld, um wieder 3 Spieler dort zu haben. Der VT vom vorherigen Feld wechselt in das zentrale Viereck und ein anderet Spieler seines Teams in das Ballfeld, so dass wieder eine 3:1 Situation entsteht. Die Spieler des vorherigen Angreiferteams besetzen so schnell wir möglich die 3 freien Vierecke.
Kommt der VT in Ballbesitz, so spielt er sofort in eines der angrenzenden Vierecke und sein Team besetzt die 3 freien Vierecke. Die ballverlierende Mannschaft wird sofort zu VT´s, heißt 2 Spieler laufen in das zentrale Viereck während ein Spieler ins das Ballviereck zum erneuten 3:1 läuft.
: <p>• Der erste Spieler spielt einen Flugball zu seinem Mitspieler<br />• Dieser legt den Ball direkt ab und es muss dann direkt auf das Tor abgeschlossen werden<br />• Die Spieler tauschen ihre Positionen<br />• Anschließend durchläuft die andere Mannschaft den selben Ablauf</p>...
: 8 Hütchen / Pylonen
8 Bälle
8 Spieler + 1 TW
Mit 4 Hütchen wird die Schuss-/Abschlusszone markiert
mit Abstand von 10m zur Schusszone 2 Hütchen zwischen die die 8 Bälle gelegt werden
im Abstand von 5m weitere 2 Hütchen zwischen die sich die Spieler stellen
: der linke Spiele beginnt mit Skippings (schnelle kurze Schritte auf der Stelle mit Armmitnahme) bis der Trainer ein Zeichen gibt (Arm heben, hopp, pfiff)
der Spieler löuft in höcxhstem Tempo zum linken Ball, nimmt diesen in höchstem Tempo mit, dribbelt in die Schusszone und schliet a...
: <p>• 4 Minitore<br />• 6 Hütchen<br />• Aufteilung der Spieler in zwei Mannschaften</p>
: <p>Durch die zwei Seitlichen Hütchentore auf der Torlinie kommen die ersten 4 Spieler aufs Spielfeld. Startsignal ist ein Einwurf des Trainers. Damit wird innerhalb des markierten Feldes im 2 gegen 2 gespielt. Nach Ausbällen bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel. Das 2 gegen 2...