Stationszirkel für Ausdauer, Sprint, Kraft und Koordination

  • Organisation

    • 2 Koordinationsleitern
    • 2 Medizinbälle
    • 12 Hütchen in 4 Farben
    • 5 Bälle
    • Pro Station 2 Spieler

  • Durchführung

    1. Station: seitliche Schlusssprünge über den Ball

    2. Station: Kooridantionsleiter Run-Out-In

    3. Station: Medizinball zuwerfen (Abstand ca. 3 Meter)

    4. Station: Powerspanngurte auf Spannung bringen und trippeln (diese Station zweimal, einmal um Hüfte/einmal um Oberschenkel)

    5. Station: Sprint um den Hütchenparcours

    6. Station: Links, rechts tippeln auf Ball

    7. Station: Kooridantionsleiter Double-Out-In

    8. Station: Medizinball im liegen zuwerfen

    9. Station: Auf Farbenansage Hütchen berühren (abwechselnd)

    10. Station: Sprint und Kopfball zurück zum Mitspieler (abwechselnd)

  • Hinweis

    • 10 Station und 11 Übungen da Station 4 doppelt angesteuert wird

    • 2:30 Minuten pro Übung - außer Station 4, da 75 Sekunden - und an Station 9 & 10 wechselt nach einer Minute die Aufgabe

    • Pausen je nach Leistungsniveau einbauen

Trainingsaufbau

Hauptteil

Dauer

40 min

Altersstufe

U14 - U23+

Technik

Kopfball, Ballkontrolle, Balltechniken

Koordination

Handlungsschnelligkeit, Koordinationsparcour, Koordinationstraining

Kondition

Abdruckkraft, Kraftausdauer, Fitnessprogramm, Fussballspezifische Ausdauer, Grundlagenausdauer I (GAT I, Kondition (Beliebig)

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

2 Spieler, 3 Spieler, 4 Spieler, 5 Spieler, 6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler, 9 Spieler, 10 Spieler, 11 Spieler, 12 Spieler, 13 Spieler und mehr

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining, Partnerübung, Stationstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Intention

Gruppentraining

Raumverhalten

Frei im Raum

Trainingsort

Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz

Autor: Tactics easy2coach



Laden...