Teamwettbewerb Farbensprint

  • Organisation

    Aufbau siehe Skizze!
  • Durchführung

    Zwei Teams einteilen. Die ersten Spieler von Team A und B starten gleichzeitig. Trainer ruft laut drei Farben. Geforderte Hütchenfarbe eins und zwei im Quadrat berühren. Um die Stange in der Mitte sprinten. Farbe drei bedeutet die jeweilige Ziellinie. (Beide Teams durchlaufen das von sich aus hintere Hütchentor auf der geforderten Ziellinie.) Der Spieler der beiden, der zuerst die Ziellinie überquert bekommt einen Punkt für sein Team. Welches Team holt mehr Punkte?
  • Hinweis

    Variation 1: Aktion mit Ball am Fuß durchführen. Variation 2: Spieler 1 startet mit Ball in der Hand (Vorhalte, Hochhalte, Prellen) und legt den Ball an der Stange in der Mitte ab, Spieler 2 nimmt den abgelegten Ball auf Spieler 3 wieder mit Ball in der Hand Spieler 4 nimmt den abgelegten Ball auf, usw. Variation 3: Zahlen für die jeweilige Hütchenfarbe im Quadrat vergeben und Buchstaben für die beiden Ziellinien. Variation 4: Farben vertauschen, gelb ist grün, rot ist blau, usw.
  • Hütchenabstände

    Hütchen- und Ziellinienabstände je nach Leistungsstand aufbauen.

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

15 min

Altersstufe

U14 - U19

Technik

Ballkontrolle, Lauftechniken mit/ohne Ball

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Beweglichkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit

Kondition

Schnellkraft, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, Fussballspezifische Ausdauer, Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler, > 10 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining

Spielstärke

Beliebig

Beteiligte Spieler

Ganze Mannschaft

Intention

Funtraining, Gruppentraining, Stresstraining

Trainingsort

Beliebig

Autor: Marco Knigge



Laden...