Viererkette I

  • Organisation

    Viererketten (4, 8 12, ... Spieler), Hütchen und Trainer

  • Durchführung

    - Die Spieler stellen sich in Viererketten auf (siehe graue Spieler in Grafik). Jede Viererkette ist unabhängig. - Nun ruft der Trainer eine Nummer zwischen 1 und 4. Es soll davon ausgegangen werden, dass der gegnerische, ballführende Spieler sich beim Hütchen der entsprechenden Nummer befindet. - Die Viererketten verschieben sich entsprechend der Nummer und bilden ein Abwehrdreieck (bei den Hütchen 2 und 3, siehe rote Spieler in der Grafik) oder eine Sichel (bei den Hütchen 1 und 4, siehe gelbe Spieler in der Grafik) und bleiben dort stehen. - Die Viererketten werden allenfalls korrigiert. - Danach gehen die Spieler wieder in ihre Anfangsformation zurück. - Wenn es gut klappt kann der Trainer den letzten Punkt auslassen und direkt die nächste Nummer rufen.

  • Hinweis

    Einführung der Viererkette (statisch)

  • Feldgröße

    25 x 25 Meter

  • Hütchenabstände

    5 Meter

Trainingsaufbau

Aufwärmen

Dauer

15 min

Altersstufe

U13 - U19

Taktik

Abwehr-/ Angriffsverhalten, Abwehrpressing, Spielsysteme, Stellungsspiel, Viererkette

Koordination

Antizipationsschnelligkeit, Entscheidungsschnelligkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit

Trainingsorganisation

Spieleranzahl

8 Spieler, 9 Spieler, 10 Spieler

Trainingsform

Gruppentraining, Mannschaftstraining

Spielstärke

Profi, Fortgeschritten, Anfänger

Beteiligte Spieler

Stürmer, Mittelfeldspieler, Abwehrspieler

Intention

Defensivverhalten, Gruppentraining

Raumverhalten

Begrenztes Spielfeld

Trainingsort

Halle, Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Wald/Gelände

Autor: easy2coach Support



Laden...