- ein großes Tor mit TW besetzen
- zwei Hütchen
- 4 Slalomstangen
- mindestens 4 Spieler
- ausreichend Bälle
Durchführung
- B startet Aktion mit Auftaktbewegung
1 A passt auf B & fordert KLATSCH
2 B klatscht auf A
3 A passt diagonal auf C
4 C passt auf B & fordert GASSE
5 B passt in Gasse auf C
6 C läuft im U-Turn in Pass von B und schließt auf Tor ab
Hinweis
- genaues & druckvolles Passspiel einfordern
- auf Timing beim Gassenpass achten (Abseits)
- Übung von beiden Seiten
- Variation: C spielt TW im 1 gegen 1 aus
Organisation: Spieler A und B starten gleichzeitig, umdribbeln das Hütchen in der Mitte, umspielen dieses, und spielen anschliessend eine Pass zu C resp. D, laufen Ihrem Ball nach und stellen sich hinten an.
Spieler C und D kommen dem Pass von Spieler A und B entgegen.
In der Mitte verschieden Umsp...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017
Organisation: Mehrere Markierungen, 6 - 12 Spieler,Bälle
Durchführung: A passt zu B,B passt direkt zu C,C passt direkt hinter die Abwehrreihe in den Lauf von D,D schließt ab,A läuft auf Position B,B läuft auf C,C läuft auf D,nach 10 Minuten die Anspielrichtung ändern
Durchführung: Einstimmen: 6 x 1:1 auf 6 Tore - 15 Minuten<br />
Movement preps - 10 Minuten<br />
Hauptteil: 5 gegen 5 plus Torwart mit drehender Spielrichtung - 35 Minuten im Wechsel mit<br />
3 gegen 3 (30 x 20 Meter) auf je 2 Minitore<br />
4 x 4 min mit je 3 min Pause
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen, Hauptteil/Schwerpunkt 60 min
Organisation: Durch schnellen Positionswechsel Freiraum im Zentrum schaffen und nach Hinterlaufspiel am Flügel zum Flanken kommen.
- 6 bis 10 rote Hütchen
- 2 bis 4 gelbe Hütchen
- mindestens 6 Feldspieler + TW
- ausreichend Bälle
Durchführung: - die Spieler auf die Positionshütchen verteilen
1 A passt auf B und startet im Tempo in Richtung C
- C läuft im Tempo in Richtung A
2 B passt direkt auf C
3 C passt auf D
4 D klatscht zurück auf C
5 C spielt in den Lauf des Hinterlaufenden B
6 B dribbelt bis Grundlinie und flankt vor...
Übungskriterien: Ballkontrolle, Dribbling, Torschuss, Ballannahme und –mitnahme | Passspiel (Direktpassspiel, Kombination, Lange Pässe, Kurze Pässe, Passspiel über mehrere Stationen, Doppelpass) Positionsbezogenes Passspiel, Entwicklung der Spielintelligenz | Abwehr-/Angriffsverhalten (Schnelles umschalten (Abwehr/Angriff)) | Flügelspiel/Flanken (Flügelspiel ohne Gegenspieler) | Spielzüge (Hinterlaufen) Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 25 min > 10 Spieler, 6 - 9 Spieler Gruppentraining, Mannschaftstraining, Torhütertraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Offensivverhalten Fortgeschritten, Beliebig Halber Platz Rasenplatz, Hartplatz, Kunstrasen Spielformen (Freilaufspiel, Spielform über die Flügel)
Organisation: viele Bälle, Hütchen, Markierungsleibchen
Durchführung: Offensivspieler A passt auf Offensivspieler B, dieser läuft um Hütchen 1 und schlägt eine Flanke (ggf. nach Haken und Fußwechsel). Spieler A rückt nach und versucht zusammen mit C und D den Ball direkt zu verwerten.
Die Defensivspieler X und Y sind teilaktiv - versuchen also nur Flank...
Übungskriterien: Ballannahme und –mitnahme, Ballkontrolle, Kopfballtraining, Balltechniken, Torschuss Flügelspiel/Flanken, Angriffs-/Abseitsvariante, Abwehr-/Angriffsverhalten Hauptteil/Schwerpunkt 25 min
Organisation: Es wird auf der Grundlinie ein Tor aufgebaut, in welches ein Torhüter geht. Drei Offensivspieler und zwei Defensivspieler gehen in Formation. Der zentrale Angreifer hat den Ball.
Durchführung: Der zentrale blaue Spieler passt in den Laufweg des Linksaußen. Dieser passt weiter zum Rechtsaußen, welcher ein Tor zu erzielen darf oder den Ball zu einem seiner Mitspieler weiter passen. Die beiden roten Defensivspieler versuchen die Überzahlmannschaft daran zu hindern.
Alternativ...
Übungskriterien: Balltechniken, Torschuss, Finten/Tricks | Passspiel (Direktpassspiel) Stellungsspiel, Spieleröffnung, Spielverlagerung, Unter-/Überzahl | Abwehr-/Angriffsverhalten (Verschieben, 1 gegen 1) Schnelligkeit, Aktionsschnelligkeit mit Ball, Schnelligkeitsausdauer, Bewegungsschnelligkeit ohne Ball, GAT II | Kraft (Abdruckkraft, Schnellkraft) Entscheidungsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Antizipationsschnelligkeit Hauptteil/Schwerpunkt U14 - U19 | U6 - U13 (U 13 (D-Junioren)) 25 min Einzeltraining, Gruppentraining Ganze Mannschaft 1 Torhüter Offensivverhalten, Defensivverhalten, Einzeltraining, Gruppentraining Fortgeschritten Halber Platz Hartplatz, Kunstrasen, Rasenplatz, Halle, Wald/Gelände 6 - 9 Spieler (6 Spieler, 7 Spieler, 8 Spieler)
Organisation: <p>Du brauchst :</p>
<ul>
<li>Hüttchen zum Bahnen abstecken </li>
<li> 1 Konditionsleiter </li>
<li>6 bis 8 Hüttchen</li>
</ul>
Durchführung: <p>Bahn 1 Speed-Skippings <br />Auf Kommando sprinten Sie möglichst schnell durch die Koordinationsleiter. Zuerst einen Fuß in ein Sprossenfeld setzen, dann den anderen. Erst danach darf der erste Fuß ins zweite Feld gesetzt werden und so weiter. Knie stets mit anheben, Arme ma...
Übungskriterien: Eckball Hauptteil/Schwerpunkt, Schluss/Ausklang, Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19, Beliebig, Senioren (ab 18) 20 min > 10 Spieler, 1 - 5 Spieler, 6 - 9 Spieler Stationstraining, Einzeltraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining Beliebig, Fortgeschritten, Profi
Organisation: <p>- quadratisches Feld je nach Spieleranzahl aufbauen<br />- Spieler in zwei gleich große Teams aufteilen und jeweils von 1 bis 1, 5, 6, 7, 8 etc durchnummerieren<br />- beide Teams haben einen Ball</p>
Durchführung: <p>Variante 1:<br />- Team A und Team B spielen sich jeweils in der Reihenfolge 1 zu 2, 2 zu 3, 3 zu 4 usw den Ball zu (immer eine Zahl weiter passen)<br /><br />Variante 2:<br />- Team A und Team B spielen sich jeweils in der Reihenfolge 1 zu 3, 3 zu 5, 5 zu 7 usw. den Ball zu (immer...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen U14 - U19, Senioren (ab 18) | U6 - U13 (U 12 (D-Junioren), U 13 (D-Junioren)) 15 min > 10 Spieler | 6 - 9 Spieler (8 Spieler, 9 Spieler) Mannschaftstraining, Gruppentraining Beliebig
Durchführung: A: 3 gegen 3 mit Torhüter
B: 3 gegen 1 ohne Tore
C: 2 gegen 2 mit 4 Toren
D: 1 gegen 1 ohne Tore
- nach 3-4 Minuten wechseln 2 Spieler die Station.
- auf Ersatzbälle achten.
- Pausen einbauen.