Passübung, mindestens 10 Feldspieler
A,C,E und F doppelt besetzt, B und D einfach
Passgeber gehen Ihrem Anspiel nach
Durchführung
A passt nach Auftaktbewegung auf B, B lässt klatschen und bleibt in Bereitschaft, A spielt nach Auftaktbewegung auf C, C lässt auf den entgegenkommenden B klatschen, B spielt C in den Lauf, C passt auf E, E setzt die Übung in die andere Richtung fort
Hinweis
Wichtige Faktoren :
- Auftaktbewegung
- Blickkontakt
- Passgenauigkeit
- Timing beim Klatschen und Entgegenkommen
- seitliche Stellung von C und F
- Druckpass in den Lauf
Hütchenabstände
je 10 Meter in der Länge, je 10-12 Meter in der Breite
Organisation: Aufbau wie im Bild
Hütchen abstände 1,5m
Abstand Hütchen zum Tor 15m
Durchführung: Spieler A und B starten gleichzeitig in den Parkour, wobei Spieler A ein Slalom durch die Hütchen macht, Spieler B läuft mit dem Ball ins Dreieck und schiesst auf das Tor.
Positionswechsel: A zu B. B zu C und C zu A
Nach einiger Zeit Seitenwechsel und mit links durchführen.
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Majeres
Mannschaft - ASWincrange-ASW Poussins 2016/2017-2016/2017
Organisation: -Spielfeld: doppelter Strafraum mit Außenzonen von 5-6 Meter
-Torspieler ins Tor
-Doppelter Aufbau
Durchführung: -A spielt auf B der
1. nach Innen ins Feld dribbelt und den Ball steil auf den startenden C spielt, diesen kreuzt und die Flanke von C anschließend verwertet
2. nach Innen zieht und auf den ihn hinterlaufenden A wieder spielt der die Flanke auf C spielt
3. auf C spielt, in die Tiefe ...
Übungskriterien: Flügelspiel/Flanken Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Giese
Mannschaft - SV Eintracht Hannover-C-Jugend-2013/2014
Organisation: <p>Direktspielacht Dauer ca. 30min</p>
<p>Passspiel direkt , klatschen und vertikale Zuspiele , Doppelpass und Ballmitnahme.</p>
Durchführung: <p>Spieler A spielt einen Pass auf B, nachdem dieser eine Gegenbewegung lang kurz gemacht hat, B lässt prallen auf A, A spielt den Ball flach scharf diagonal auf C , nachdem dieser eine Gegenbewegung durchgeführt hat, C lässt prallen auf den nachrückenden B, B spielt wieder einen diag...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt Senioren (ab 18) 30 min Mannschaftstraining Beliebig > 10 Spieler (13 Spieler und mehr)
Autor: Nowotny
Mannschaft - Union Eberstalzell-Kampfmannschaft-2016/2017
Organisation: Ausdauerparcours, dauer 3 x 6 Minuten mit je 2 Minuten Pause
Anfangs die Spieler an verschiedene Ateliers verteilen
Durchführung: 1) Koordinationsleiter, Ball in die Hand nehmen 2 Kontakte vorwärts
1b) Slalom rechter Fuß, linkre Fuß abwechselnt
2) Sprünge über 3/4 Minihürden mit Ball in der Hand
2b) Ball um die Hütchen rum führen
3) einige Reifen in eine Reihe legen, die Spieler müssen 2 Kontakte innen, dann 2 k...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt U6 - U13 20 min Stationstraining
Organisation: 4 Eckspielfelder zum 4-1 oder 3-1 aufbauen. zwischen den Feldern 4 Koordinative übungen Aufbauen, Reifen, Leiter, Hürden
Durchführung: die Spieler spielen binnen 2 Minuten 4-1 wobei der eine Spieler in der Mitte nicht wechselt. Auf Signal hin müssen die Spieler jeweils eine Runde durch den Koordinationsparcours laufen.
Wenn Sie wieder in Ihrem Feld ankommen wird wieder im 4-1 weitergespielt, wobei der 1 der letzte is...
Durchführung: <p>Spiel in der mittleren Zone mit dem Ziel den Ball in die Endzone zu spielen um dann ein Tor zu erzielen.</p>
<p>Der Ball kann flach oder hoch in die Endzone gespielt werden.</p>
<p>Der erste Kontakt muß in der Endzone erfolgen es darf nicht mit Ball am Fuß diese Zone belaufen werde...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min Mannschaftstraining
Autor: Heinrichs
Mannschaft - 1.FFC Turbine Potsdam-Frauen Bundesliga-2016/2017
Durchführung: Das Spiel beginnt mit einem 4-2 und einer Spielverlagerung frühestens nach dem vierten internen Pass, die zwei Defensiven schalten sofort um und versuchen den Ball in der anderen Gruppe zu erobern, 2x1 Minute Belastung evtl. 90 sec., jeder absolviert die Zweiergruppe
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 20 min
Autor: Drews
Mannschaft - SC Weitmar 45 e.V.-C1 - U15-2013/2014
Organisation: 8 Hütchen
4 Pilonen
mindestens 8 Spieler
Durchführung: Gruppe A beginnt mit dem Tempodribbling Richtung Gruppe B und spielt den Pass auf Höhe des Pilonen, gleichzeitig mit dem Pass startet Gruppe C ihr Tempodribbling, der Spieler aus A muss jetzt sofort in die Rückwärtsbewegung umschalten, um den Spieler der Gruppe C noch abzufangen, nach...
Übungskriterien: Hauptteil/Schwerpunkt 15 min
Autor: Drews
Mannschaft - SC Weitmar 45 e.V.-C1 - U15-2013/2014
Organisation: mind. 10 Spieler, ausreichend Bälle am Startpunkt
Schwerpunkte : Tempodribbling, Druckpässe, Ballmitnahme,
"dritten" Spieler mitnehmen
Durchführung: A Tempodribbling ins Quadrat
B Ballübernahme > Pass auf C ( Auftraktbewegung ) > Klatsch zu B > Doppelpass mit C
C Pass durchs Hütchentor auf D
D Ballmitnahme > Pass auf E
E Ballmitnahme > Pass auf F > Klatsch zu E > Doppelpass mit G ( hinterläuft als dritter Mann )
G Rundlauf zu...
Übungskriterien: Einstimmen/Aufwärmen 20 min
Autor: Drews
Mannschaft - SC Weitmar 45 e.V.-C1 - U15-2013/2014