U14-U23+ | Woche 32 | Vorbereitung | Mannschaftstaktik

Fußballtraining U14, U15, U16, U17, U18, U19, U23 | Trainingswoche 32

Unser Autor für den Jahrestrainingsplan: Luis Österlein (U14 Trainer Dynamo Dresden).

Nicht vergessen! Du findest die jeweilige Trainingswoche auch direkt in der e2c Training App für iOS und Android wie nachfolgendes Video exemplarisch zeigt.

Einfach App/Update laden und kostenlos anmelden.

Jetzt e2c Training App laden

Trainingszeitpunkt: Wintervorbereitung

Diese Einheiten sind optimal für C-Jugend, B-Jugend und A-Jugend Mannschaften sowie Senioren Mannschaften ab der Kreisliga geeignet.

In den letzten beiden Wochen wurde der Spielaufbau, sowie das Mittelfeld- und Angriffspressing im 4-4-2 System trainiert. Auch in der letzten Woche der Wintervorbereitung wird an der Mannschaftstaktik im 4-4-2 gearbeitet. Inhalt in den letzten 3 Einheiten vor dem Rückrundenstart wird das Herausspielen von Torchancen mit 2 Viererketten und 2 Stürmern.

Dabei werden die Spieler lernen, Angriffe über den Flügel und durch das Zentrum auszuspielen.

Wird versucht den Gegner über den Flügel im 4-4-2 zu überwinden, ergeben sich viele Möglichkeiten des Kombinationsspiels, aufgrund der doppelt besetzten Außen. Im Zusammenspiel zwischen dem äußeren Mittelfeldspieler und dem Außenverteidiger ist das Hinterlaufen eine sehr naheliegende Lösung. Eine weitere Lösung, um ein Durchbruch über die Flügel vorzubereiten ist, dass Belaufen des Halbraums durch den äußeren Mittelfeldspieler. Dadurch zieht dieser den gegnerischen Außenverteidiger möglicherweise mit und öffnet den Flügel somit für den eigenen Außenverteidiger. Hält der gegnerischen Außenverteidiger dagegen seine Position, kann der Außenbahnspieler nach einem Zuspiel aufdrehen.

Das Kombinationsspiel über die Flügel kann aber auch mit weiteren Mitspielern umgesetzt werden. Beispielsweiße per Spiel über den Dritten mit der ballnahen Spitze oder einer „Steil-Klatsch-Steil“-Kombination mit dem ballnahen Sechser. Hierfür spielt der Innenverteidiger den Flügelspieler im Halbraum an und der lässt den Ball auf den Sechser klatschen. Zeitgleich startet der Außenverteidiger in die Tiefe und wird von dem Sechser angespielt.

Wird ein Angriff durch das Zentrum bzw. den Halbraum vorbereitet, ergeben sich mehrere Möglichkeiten des Zusammenspiels mit den beiden Spitzen und den beiden zentralen Mittelfeldspieler.

Eine recht simple, aber sehr effektive Lösung ist das Herausziehen des gegnerischen, ballnahen Innenverteidigers. Dabei kommt der ballnahe Stürmer beispielsweiße dem ballführenden Sechser etwas entgegen und fordert ein Zuspiel. Will der gegnerische Innenverteidiger nun eine Ballannahme in einer offenen Stellung unterbinden, muss dieser dem Stürmer folgen. Nun entsteht eine Lücke in der Kette, welche von der ballfernen Spitze oder auch dem ballnahen Flügelspieler belaufen werden kann. Hält der gegnerische Innenverteidiger dagegen seine Position in der Kette, kann die ballnahe Spitze aufdrehen.

Folgt der gegnerische Innenverteidiger der ballnahen Spitze ergeben sich mehrere Lösungen:

Der Sechser kann die Lücke Dafür müssen der ballnahe Außenbahnspieler oder die ballferne Spitze diese belaufen
Der Sechser kann die ballnahe Spitze anspielen, welche den Ball wieder auf den Sechser klatschen lässt. Nun kann der Sechser nach wie vor die Lücke bespielen und ist näher an der gegnerischen Kette dran
Schließt der gegnerische Außenverteidiger die Lücke rechtzeitig, wird der ballnahe Flügelspieler frei und kann auf der Außenbahn eingesetzt

Diese Trainingswoche teilen

Trainingseinheit 1

Besonders gegen Gegner deren Teams auf den Außenbahnen nur einfach besetzt sind, beispielsweiße in einem 4-1-2-1-2 oder einem 4-3-3, können Angriffe über den Flügel im 4-4-2 ein effektives Mittel sein. Aufgrund der Überzahl auf der Außenbahn, kann ein Durchbruch auf Außen leichter über ein gutes Kombinationsspiel gelöst werden und ist somit weniger auf das Gewinnen von offensiven 1 gegen 1 Situationen angewiesen.

Möglichkeiten eine Überzahl am Flügel auszuspielen, erlernen die Außenverteidiger und äußeren Mittelfeldspieler in den Übungen 1 & 3.

In der 1. Übung wird eine Passform zum Spiel über den Dritten durchgeführt. Dabei spielt ein Sechser oder Innenverteidiger einen eröffnenden Pass auf den Außenbahnspieler, welcher im Halbraum agiert. Dieser hat einen Gegenspieler im Rücken und leitet den Ball direkt auf den ballnahen Stürmer weiter. Wichtig dabei ist, dass der Außenbahnspieler den Ball mit dem gegnerfernen Fuß weiterleitet. Parallel zu diesen beiden Pässen startet der Außenverteidiger am Flügel in die Tiefe. Dieser erhält einen Pass in den Lauf von der ballnahen Spitze. Dabei kommt es sehr stark auf ein gutes Timing des Außenverteidigers an. Dieser sollte im höchsten Tempo in die Tiefe startet aber jedoch nicht beim Abspiel im Abseits stehen. Im Idealfall ist der Außenverteidiger auf Höhe der Dummies, wenn der Pass in die Tiefe gespielt wird.

In der 3. Übung wird das Flügelspiel dann mit Gegnerdruck trainiert. Dabei spielen 3 Angreifer gegen 2 Verteidiger am Flügel, um eine Hereingabe vorzubereiten. Hier ergeben sich mehrere Möglichkeiten des Zusammenspiels. Beispielsweiße der Doppelpass, das Vorder- bzw.  Hinterlaufen oder das Spiel über den Dritten. Achte besonders darauf, dass die Angriffe zielstrebig zu Ende gespielt werden und der ballführende Spieler sofort andribbelt, um einen Gegenspieler zu binden. Außerdem sollte nach einem Abspiel sofort wieder der Laufweg in die Tiefe gesucht werden, um eine Anspielstation zu schaffen.

In der 2. Übung dieser Einheit wird ein Duell in Gleichzahl, im 2 gegen 2, am Flügel trainiert. Ein mögliches Szenario, wenn beide Teams im 4-4-2 agieren. Die Spielsituation im Kombinationsspiel zu lösen wird somit etwas schwerer und das Lösen von 1 gegen 1-Situationen rückt mehr in den Vordergrund. Doch gelingt es dem Außenverteidiger sich von seinem Gegenspieler nach einem Abspiel zu lösen oder diesen per Dribbling zu überwinden, kann das 2 gegen 2 auch sehr gut mit einem Doppelpass, einem Vorder- oder Hinterlaufen oder mit einem einfachen Pass in die Tiefe gelöst werden. Auch in dieser Übung gilt es, den Angriff zügig zu Ende zu spielen.

Nur durch das schnelle Umsetzen der Angriffe in Übung 2 und 3 wird das Training spielnah. In einem Spiel wird es nur kurzzeitig zu so viel Raum und Überzahlsituationen am Flügel kommen, da der Gegner den Raum schnell wieder kompakt machen wird und in Ballnähe eine Überzahl oder zumindest Gleichzahl herstellen wird.

Coaching Points
• Angriffe zügig zu Ende spielen • Gegenspieler andribbeln • Spielen und Gehen • Variable Lösungen am Flügel finden Hinterlaufen: • Im höchsten Tempo hinterlaufen • Eng im Rücken des ballführenden Spielers hinterlaufen • Gegenspieler steil andribbeln • Auf Abseits achten • Spekuliert der Verteidiger auf das Hinterlaufen den Dribbelweg ins Zentrum suchen

Übung 1 - Hinterlaufen Flügelspieler

Organisation
  • In einem 30 x 20 m großen Feld 8 Positionen und 2 Dummies markieren
  • Auf Position A (A') stehen mehrere Spieler mit Ball
  • auf B und C je 1 Spieler
  • auf D 2 Spieler
Organisation
  • 20min
  • min: 12
Durchführung

A (A') spielt diagonal zu dem sich nach einer Auftaktbewegung anbietenden B (B'). Kurz bevor B den Ball erhält, startet D und hinterläuft B. B lässt quer zu C prallen. C passt in den Lauf von D. D dribbelt zu A'

Hinweis
  • A und B laufen ihren Pässen sofort nach (Spielen und Gehen)
  • C läuft auf Position D
  • Mit Tempo hinterlaufen und auf das richtige Timing achten
  • flaches druckvolles Passspiel
Feldgröße

30 X 20 m

ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
Coaching Points
• viele Varianten beim Dribbling durchführen lassen • enge Ballführung • immer wieder Blick vom Ball lösen und im Feld orientieren • freie Räume suchen
Autor

Jakob Welter


Übung 2 - 2 gegen 2 am Flügel

Organisation
  • Rote Hütchen, um Spielfeld zu markieren
  • Gelde Hütchen, um Dribbeltore zu markieren
Dauer/Spieleranzahl
  • 25min
  • min: 4
Durchführung

Es wird in dem markierten Feld im 2 gegen 2 gespielt, bis ein Treffer fällt. Ziel ist es, durch eines der beiden Hütchentore zu dribbeln. Dauert das 2 gegen 2 länger als 1-2min oder hat ein Team ein Hütchentor durchdribbelt, sind die nächsten beiden Teams an der Reihe.


Übung 3 - 3 gegen 2 am Flügel

Organisation
  • Hütchen, um Spielfeld wie auf dem Bild zu begrenzen
  • 2 Teams zum 5 gegen 2 einteilen
Dauer/Spieleranzahl
  • 25min
  • min: 5 + 1 Torhüter
Durchführung

Das Spiel startet in dem markierten Feld im 3 gegen 2. Ziel der 3 Angreifer ist es, ab Höhe des gelben Hütchens eine Flanke in den Strafraum zu schlagen. Dort stehen 2 Angreifer bereit, welche mit der Flanke in den Strafraum einlaufen und diese möglichst direkt abnehmen. Erobern die 2 Verteidiger den Ball versuchen sie in Richtung Mittellinie aus dem markierten Spielfeld zu dribbeln.

Feldgröße

30x15m

ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
Coaching Points
• Angriffe zügig zu Ende spielen • Entschlossen andribbeln und Gegenspieler binden • Übung auch über die andere Spielfeldseite durchführen lassen
Autor:

Luis Österlein


Übung 4 - Hinterlaufen in der Flügelzone

Organisation
  • 2 Tore
  • Hütchen, um Spielfeld und Flügelzone zu markieren
Dauer/Spieleranzahl
  • 30min
  • min: 14 + 2 Torhüter
Durchführung
  • Sobald der Ball in eine Außenzone gespielt wird, hinterläuft ein weiterer Angreifer
  • Es kommt zur Angriffsvarianten mit Hinterlaufen oder Spiel über den Dritten
  • Der Verteidiger in der Außenzone wird aktiv
ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
Coaching Points
• Spiel soll schnell auf die Außen verlagert werden und es soll eine Überzahl hergestellt werden.  • Sollte ein Tor nach Hinterlaufen oder Spiel über den 3. Mann fallen, gibt es einen Extra-Punkt
Autor

Simon Görbing

Kennst du schon unsere e2c Training App?

- Über 3.000 öffentliche Übungen. - Private und öffentliche Merklisten (inkl. dieser Trainingswoche). - Eigene Übungen und Trainingspläne erstellen und teilen. - Inkl. diesem Trainingsplan!
Mehr Details zur e2c Training App

Trainingseinheit 2

Die heutige Trainingseinheit befasst sich mit dem Kreieren von Torchance im 4-4-2 durch das Zentrum und den Halbraum. Um durch ein enges Zentrum zu kombinieren, sind konkrete Lösungsansätze hilfreich. Auf diese können deine Spieler dann im Wettbewerb zurückgreifen, wenn diese im Training ausreichend verinnerlicht wurden.

Dabei wird es heute vor allem um gegengleiche Freilaufbewegungen gehen. Hat einer der beide Sechser den Ball und kann in offener Spielrichtung agieren, kommt die ballnahe Spitze kurz entgegen. Dadurch soll der ballnahe Innenverteidiger des Gegners aus der Kette gezogen werden bzw. eine offene Ballannahme der Spitze ermöglicht werden, wenn der Innenverteidiger nicht mit der Spitze mitgeht.

Wird der Innenverteidiger jedoch aus der Kette gezogen, kann dieser Raum belaufen werden. Entweder von dem ballnahen Flügelspieler, der ballfernen Spitze oder auch durch den 2. Sechser. Läuft der Flügelspieler den freien Raum an, bewegt dieser sich am besten von außen auf den gegnerischen Außenverteidiger zu. Sobald der Ball von dem Sechser in den Rücken der Abwehr gespielt wird, startet der Flügelspieler in die Tiefe und erhält den Ball durch die Schnittstelle. Wichtig dabei ist, dass der Außenbahnspieler nicht mit dem Abspiel in die Bewegung kommt, sondern schon vorher in Bewegung kommt (von außen parallel zur Kette bewegen). Dadurch hat der Außenbahnspieler einen Geschwindigkeitsvorsprung und erhöht seine Chancen deutlich den Ball vor einem Verteidiger in der Tiefe zu erhalten.

Beläuft der 2. Sechser die Lücke, welche die ballnahe Spitze geöffnet hat, wird es gefährlich für den Gegner. Die restliche Viererkette hat ihre Gegenspieler in aller Regel gut im Blick, doch Laufwege in die Tiefe aus dem Mittelfeld kommen viel unerwarteter. Wenn dein 2. Sechser schon auf dem Weg in die Tiefe ist, ist es für den direkten Gegenspieler meist zu spät, wenn dieser den Laufweg bemerkt und kann dem Sechser nicht mehr rechtzeitig folgen. Jedoch verliert das eigene Team auch stark an Absicherung, wenn es zu einem Ballverlust kommt und der Sechser auf dem Weg in den Rücken der Abwehr ist.

Coaching Points
• ballnahe Spitze kommt kurz, um Innenverteidiger aus der Kette zu ziehen • folgt der Innenverteidiger der Spitze wird eine Lücke frei, welche von einem Flügelspieler, der 2. Spitze oder einem Sechser belaufen werden kann • Auf Abseits achten • 2. Spitze und ballnaher Flügelspieler. Vor dem Zuspiel parallel zur gegnerischen Kette bewegen und mit dem Abspiel in die Tiefe starten • Folgt der Innenverteidiger der ballnahen Spitze nicht, kann diese angespielt werden und aufdrehen. Wichtig dabei ist, dass der Passgeber das Kommando „dreh auf“ mitgibt

Übung 1 - Sprintduelle

Organisation
  • 2 Koordinationsleiter
  • 4 Kegel, 2 davon 15 Meter entfernt von Koordinationsleiter
  • gleichgroße Gruppen einteilen
Dauer/Spieleranzahl
  • 20min
  • min: 2
Durchführung

Jeweils 1 Spieler pro Leiter im Sprintduell antreten

 An der Koordinationsleiter unterschiedliche Aufgaben durchführen lassen:

  • Skippings (vorwärts / seitlich)
  • Schlusssprung
  • Einbeiniger Sprung (vorwärts / seitlich)
  • Hampelmann
  • jedes zweite Feld Füße raus, jedes zweite Füße in die Mitte
  • Skippings von links nach rechts
ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
Coaching Points
Die Sprint erst nach 10-15 Minuten durchführen lassen, damit die Spieler ausreichend erwärmt sind.
Autor

Julius Sahr


Übung 2 - Gegengleiche Laufwege in Tiefe und Breite

Organisation
  • 2 Stangen oder Kegel
  • 1 Minitor
  • 1 Tor
  • Hütchen, um Positionen zu markieren
Dauer/Spieleranzahl
  • 20min
  • min: 5 + 1 Torhüter
Durchführung

A passt zu dem entgegenkommenden Spieler B. Je nach Vorgabe oder situativ lässt B den Ball auf D oder C prallen lässt. Der nicht angespielte Mitspieler startet in die Tiefe, wir in die Schnittstelle angespielt und schließt ab. Geht der Verteidiger nicht entschlossen mit, soll B im Zentrum aufdrehen (Kommando) und im 1 gegen 1 zum Abschluss kommen. Erobert der Verteidiger den Ball, kontert dieser auf das Minitor

ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
Coaching Points
• Spieler A: Pass mit ausreichend Schärfe spielen und Kommando „dreh auf“ oder „klatsch“ mitgeben • Spieler B: Ball mit dem gegnerfernen Fuß klatschen lassen, wenn der Verteidiger eng folgt • Spieler C und D: Verhalten aufeinander abstimmen. Der Empfänger des Klatschballs sollte sich zuvor etwas absetzen, damit der Klatschball nicht quer, sondern diagonal nach hinten gespielt wird. Der Ball sollte dann möglichst mit dem 1. Kontakt in die Tiefe gespielt werden. Der Spieler, welcher in die Tiefe startet, sollte auf das richtige Timing achten. Der Laufweg in die Tiefe sollte im höchsten Tempo durchgeführt werden. Im Idealfall wird der Ball in die Tiefe gespielt, wenn Spieler C bzw. D auf Höhe der Stangen bzw. kurz davor gespielt
Autor

Willi Becker


Übung 3 - 2 gegen 2 Plus 1 auf ein Tor

Organisation
  • 4 Hütchen
  • 1 Tor
Dauer/Spieleranzahl
  • 20min
  • min: 5 + 1 Torhüter
Durchführung

Die Angreifer müssen versuchen sich von ihrem Gegenspieler zu lösen und sich für ein Pass freilaufen. Dann bekommt ein Angreifer den Ball zugespielt. Die Angreifer müssen dann versuchen zum Torerfolg zu kommen. Bei einer Balleroberung müssen die Verteidiger versuchen den Ball so schnell wie mögl. zum Anspieler zu passen.

Hinweis
  • Kommandos und Freilaufbewegungen fordern
  • Absprache zwischen den Angreifern erforderlich
Feldgröße

15m x 20 m

ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
Coaching Points
• Auf Abseits achten • Angriffe zügig zu Ende spielen • Ball mit dem gegnerfernen Fuß verarbeiten • Anspieler muss einmal andribbeln. Der Ball darf nicht ruhend ins Feld gespielt werden • Die Übung eignet sich hervorragend, um die gegengleiche der beiden Stürmer zu trainieren. Kommt ein Angreifer kurz und wird vom Verteidiger verfolgt, kann die 2. Spitze in den freien Raum im Rücken der 1. Spitze starten und in die Tiefe angespielt werden. Kommt ein Stürmer kurz und der Verteidiger hält Abstand, kann der Angreifer angespielt werden und aufdrehen.
Autor:

Julius Giese


Übung 4 - 8 gegen 8 auf Halbfeld

Organisation

In einer Spielfeldhälfte wird mit Hütchen eine Mittel- und Torauslinie abgesteckt. Auf der Grund- und auf der Mittellinie wird je ein Tor aufgebaut. Es werden zwei 8er Teams gebildet. In den Toren ist je ein Torhüter.

Dauer/Spieleranzahl
  • 25min
  • min: 16 + 2 Torhüter
  • Durchführung

    Die beiden Mannschaften spielen gegeneinander. Es wird mit Abseits und freier Ballkontaktzahl gespielt. Das Ziel der ballbesitzenden Mannschaft ist es, zum Torabschluss zu kommen. Das andere Team versucht durch Pressing den Spielaufbau frühzeitig zu stören und bei Möglichkeit schon im torgefährlichen Raum in Ballbesitz und zum Torabschluss zu kommen. Eine Mannschaft spielt weiterhin mit einer Spitze in der Grundordnung.

    Feldgröße

    Halbes Spielfeld

    ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
    Hinweis

    Der Fokus dieser Spielform liegt zum einen auf dem Einstudieren der Pass- und Laufwege im Pressing mit den Anschlussaktionen, schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und Ballkontrolle nach Ballgewinn. Zum anderen wird bei der ballbesitzenden Mannschaft das Freilaufspiel mit dem Ziel ein Tor zu erzielen einstudiert. Ziel für die Abwehrspieler ist es, entweder in Ballbesitz zu kommen oder den ballbesitzenden Angreifer in den torungefährlichen Raum zur Seite abzudrängen und ihm durch Doppeln oder Einrücken den Passweg zum Tor hin/zum Mitspieler hin, zu verstellen. Der Mittelfeldspieler versucht zu Doppeln oder den Passweg zuzustellen. In der Offensive ist ein permanentes Bewegen und ein schnelles, präzises Passspiel gefordert. Dabei sollte gemäß der 3-4-1-Formation (variabel 2-3-2-1 etc.) eine Tiefenstaffelung der Spieler gewährleistet sein und folglich ein Bewegen auf einer Linie vermieden werden (Tiefenstaffelung bedeutet das Schaffen von Anspielstationen). Die Außenbahnspieler sollen die Breite des Spielfelds nutzen und an der Außenlinie positioniert sein. Durch Pässe in die Tiefe (auf die Stürmer) wird die Abwehrkette in eine Vorwärtsbewegung gebracht. Durch das Weiterverlagern des Balles auf die Außen wird die Abwehrkette gezwungen, vorwärts zur Seite zu verschieben. Das führt dazu, dass das Angriffsteam Räume in der Tiefe erhält, als auch die Möglichkeit bekommt, durch einen diagonalen Ball auf die frei gewordene Seite zu passen. Es müssen immer wieder Dreiecke gebildet werden, um Anspielstationen zu bieten. Die Mannschaften sollen permanent in Bewegung sein. Die Spieler versuchen sich ständig anzubieten und ihren Mitspielern als Anspielstation zur Verfügung zu stehen. Ein Festspielen in einem engen Raum soll vermieden werden. Daher sollen Seitenwechsel bzw. Pässe in die Tiefe regelmäßig gespielt werden. Diese Spielform erfordert ein enormes Laufpensum und Spielverständnis und ist geprägt von einer ständigen Kommunikation und einem Wechselspiel zwischen beiden Spielhälften.

    Autor

    Christian Titz

    Kennst du schon e2c Tactics?

    - Eigene Zeichnungen, Taktiken und Aufstellungen erstellen - Über 250 Icons - Umfangreiche Spielfelder inkl. Funinio - Alle Icons der Bundesliga und internationalen Top-Clubs - Vollständig mit e2c Team Manager und e2c Training App kombinierbar
    Jetzt e2c Tactics kostenlos testen
    Image

    Trainingseinheit 3

    In der letzten Einheit zum Angreifen im 4-4-2 wird es darum gehen, dass die Spieler selbständig Lösungen finden, um in den Rücken der Abwehr bzw. in torgefährliche Zonen zu kommen.

    Selbstverständlich können und sollen die Spieler dabei auch die Lösungsansätze der letzten beiden Einheiten nutzen, um zum Torerfolg zu kommen. Bisher wurde folgende Möglichkeiten das Angriffsspiel zu gestalten einstudiert:

    • Die doppeltbesetzte Außenbahn im 4-4-2 will genutzt werden, besonders gegen gegnerische Teams, die die Außenbahn nur einfach besetzt haben. Dafür kann der Außenverteidiger den äußeren Mittelfeldspieler hinter- oder vorderlaufen. Wichtig dabei ist, dass der Außenbahnspieler steil andribbelt und der Außenverteidiger im hohen Tempo hinterläuft. Auch der Zeitpunkt des Abspiels ist wichtig. Am besten, wenn der Hinterläufer auf Höhe des ballführenden Spielers ist.
    • Eine weitere Möglichkeit die beiden Außenspieler zu nutzen ist, dass der äußere Mittelfeldspieler sich im Halbraum anbietet. Dies eignet sich besonders gegen ein 4-4-2. Folgt der gegnerische Außenverteidiger dem äußeren Mittelfeldspieler, kann der eigene Außenverteidiger am Flügel in die Tiefe starten. Entweder durch einen Flugball oder eine „Steil-Klatsch-Steil“-Kombination. Dabei spielt der Innenverteidiger den äußeren Mittelfeldspieler im Halbraum an. Dieser lässt den Ball auf den ballnahen Sechser klatschen, welcher den Ball dann in die Tiefe auf den Außenverteidiger spielt.
    • Im Zentrum kann der ballnahe Stürmer entgegenkommen, um den gegnerischen Innenverteidiger aus der Kette zu ziehen. Geht der Innenverteidiger dem Stürmer nach, kann in die Lücke in der gegnerischen Kette gespielt Beispielsweiße könnte ein Sechser den ballfernen Stürmer oder den ballnahen Außenbahnspieler in die Tiefe, in der Lücke anspielen. Auch ein Tiefenlauf des zweiten Sechsers ist eine Möglichkeit.

    Ziel dieser Einheit wird es jedoch nicht sein konkreten Lösungswege vorzugeben, sondern vielmehr Prinzipien für das Angreifen im 4-4-2 zu verinnerlichen:

    • Wird einer der 4 tiefen Spieler (2 Stürmer und 2 äußeren Mittelfeldspieler) angespielt, ist es wichtig, dass die ballnahen Mitspieler aus der 2. Reihe (Außenverteidiger und Sechser) nachschieben, um eine Anspielstation für einen Klatschball zu schaffen.
    • Die äußeren Mittelfeldspieler sollen die Breite halten, außer es ergibt sich ein Passfenster im Halbraum. Durch die breite Auffächerung soll die gegnerische Kette auseinandergezogen Außerdem ist es dadurch leichter für die äußeren Mittelfeldspieler die Schnittstellen zu belaufen, da die Flügelspieler besser Tempo aufnehmen können. Dabei bewegen sich diese parallel zur Kette und starten mit dem Abspiel in die Tiefe.
    • Gegengleiche Freilaufbewegungen: Kommt der ballnahe Flügelspieler beispielsweiße dem ballbesitzenden Außenverteidiger kurz entgegen, kann die ballnahe Spitze den freien Raum am Flügel belaufen. Ein weiteres Beispiel ist, wenn die ballnahe Spitze kurz kommt, kann der ballferne Sechser in die Tiefe starten.
    • Auf Lücke anbieten: Die 4 tiefen Spieler sollen die Lücken in der gegnerischen Kette vor sich erkennen und sich im Rücken der gegnerischen Mittelfeldkette anbieten.
    Coaching Points
    • Im Rücken der Mittelfeldreihe auf Lücke anbieten • Gegengleiche Freilaufbewegungen • Auf den Außenpositionen grundsätzlich die Breite halten, um die Kette des Gegners auseinanderzuziehen und besser Laufwege in die Tiefe vorbereiten zu können • Nach einem Pass auf einen der 4 tiefen Spieler sofort nachrücken, um Anspielstationen für einen Klatschball zu schaffen • Auch auf den Sechser- und Außenverteidigerpositionen mutig in die Offensive einschalten • Jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis, um eine ausreichende Sicherung zu gewährleisten

    Übung 1 - Torabschluss im 8 gegen 0

    Organisation
    • Hütchen, um Positionen zu markieren
    • 1 Tor
    • Positionen einteilen
    Dauer/Spieleranzahl
    • 20min
    • min: 8 + 1 Torhüter
    Durchführung
    • (8) spielt den entgegenkommenden (9) an, der sich mit Ball dreht und abschließt
    • Gleichzeitig passt (6) zu (10), der auf (8) klatschen lässt
    • (8) muss sich also nach seinem Pass zu (9) sofort zu (10) orientieren
    • (8) spielt zu (7/11), der vom Flügel auf (9), (10) oder (11/7) flankt
    Hinweis

    Vor dem Tor müssen jeweils folgende Positionen angelaufen werden:

    • erster Pfosten
    • zweiter Pfosten
    • Rückraum
    • hinter dem 2. Pfosten/ Höhe Elfmeter-Punkt
    Feldgröße

    halber Platz

    ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
    Coaching Points
    Um die Spieler ausreichend zu erwärmen, den Ball einige Minuten frei im 8 gegen 0 in den Positionen laufen lassen. Dabei auf Passschärfe, gegengleiche Freilaufbewegungen, Spiel mit 2 Kontakten, das Überspielen von Reihen & Nachgehen, ein breites & tiefes Auffächern des Feldes, Spielen & Gehen, Kommandos („dreh auf“, „klatsch“, „tief“) und das Anbiete- & Freilaufverhalten achten.
    Autor

    Klaus Müller


    Übung 2 - Sprints mit Koordnation

    Organisation
    • 6 Hütchen, in 4 Farben
    • 3 Hürden
    • 2 er Paare einteilen
    • Trainer steht am roten Hütchen
    • 1 Spieler im Quadrat
    • 1 Spieler hinter dem 2ten roten Hütchen
    Dauer/Spieleranzahl
    • 20min
    • min: 2
    Durchführung

    Der Trainer gibt die Farbreihenfolge durch ständig wechselndes Kommando vor. Der Spieler muss die Hütchen im Quadrat in der entsprechenden Reihenfolge mit der Hand berühren. Danach im Überkreuz-Schritt über die Stangen, geworfenen Ball wieder zurück spielen und wieder zurück in das Quadrat. Danach noch Sprint bis zum Trainer und locker auslaufen

    ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
    Coaching Points
    • Auf korrekte Ausführung der koordinativen Aufgaben und des Passes achten • Um einen Wettkampf zu erreichen das ganze 2x aufbauen und beide Gruppen starten immer gleichzeitig
    Autor

    Marc Fischer


    Übung 3 - Trainingsform mit Neutralen

    Organisation
    • Vor dem Großfeldtor ein Spielfeld (40 x 20 Meter) markieren.
    • Zwei 4er-Teams und zwei Neutrale bestimmen. Die Teams gehen ins Feld und die Neutralen hinter die Grundlinie.
    Dauer/Spieleranzahl
    • 25min
    • min: 10 + 1 Torhüter
    Durchführung

    Es wird im 4 gegen 4 auf das Großfeldtor gespielt. Die Neutralen agieren im Direktspiel mit der ballbesitzenden Mannschaft. Nur das Team im Angriffsrecht darf ein Tor erzielen. Sie startet jeweils von der Grundlinie aus gegen einen als Viererkette agierenden Gegner. Erobern die Verteidiger den Ball, starten die Neutralen ins Feld und es wird zusammen mit dem Torwart auf Ballhalten (7 gegen 4) gespielt. Bei 10 Passfolgen wechselt das Angriffsrecht. Abseits beachten.

    Feldgröße

    40m x 20m

    ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
    Coaching Points
    • Mit dem Ball verschieben • Überlappend im Zentrum decken • Die Innenbahn am Flügel halten • Jederzeit auf ein Zuspiel vorbereitet sein • Versuchen Zuspiele bereits abzufangen
    Autor:

    Benedikt Häkel


    Übung 4 - 8 gegen 7 plus Torhüter

    Organisation
    • 4 Kegel, um 2 Kontertore auf der Mittellinier anzulegen
    • 2 Kegel, um Abseitlinie anzulegen
    • 1 Tor
    • Ein Abseitslinie ca. 25m vor dem Tor aufbauen
    • 2 Teams bilden
    Dauer/Spieleranzahl
    • 30min
    • min: 15 +1 Torhüter
    Durchführung

    Es wird im 8 gegen 7 auf das Tor mit Torhüter sowie die beiden Kontertore gespielt. Die Angreifer und die Verteidiger dürfen erst dann vor das Tor nachstarten, wenn der Ball die 'Abseitslinie' überschritten hat. Nach einer Weile tauschen die beiden Teams die Aufgaben.

    Variation

    Mit höchstens 3 Kontakten spielen

    Hinweis
    • Die Angreifer sollen selbstständig nach kreativen Lösungsmöglichkeiten suchen, um die 'Abseitslinie' zu überqueren
    • Auf das richtige Timing zwischen Passgeber und Angreifer achten
    • Möglichst schnell kombinieren und zielstrebig abschließen
    ImageJetzt eigene Grafik mit e2c Tactics erstellen
    Coaching Points
    • Sobald der Ball über die Abseitslinie gespielt wurde, zügig zum Abschluss kommen • Den ballführenden Spielern immer wieder Laufwege in die Tiefe anbieten
    Autor

    E2C

    • Placeholder

    • Placeholder

    • Placeholder

    • Placeholder

    • Placeholder

    Kennst du schon unsere E-Books?

    - Über 75 E-Books von Christian Titz. - Als PDF Datei direkt herunterladen. - Übungen direkt zum Training hinzufügen. - Alle Inhalte natürlich auch im easy2coach Web-Portal und in den easy2coach Apps abrufbar.
    Mehr Details in unserem Shop