Gelingt es dem Angreifer sich nicht ausreichend von seinem Gegenspieler zu lösen, muss der Ball oftmals mit dem Rücken zum Tor angenommen werden. Dies ist eine ungünstige Ausgangssituation für den Angreifer, da…
- …dieser das Verhalten des Verteidigers im Rücken nicht beobachten kann und dadurch nur schwer in Spielrichtung aufdrehen kann bzw. ein 1 gegen 1 gewinnen kann.
- …dieser nicht den Blick in die Spielrichtung hat. Dadurch wird das Spiel in die Tiefe erschwert, wodurch häufig nur ein Rückpass oder ein 1 gegen 1 als mögliche Option bleibt.
Nichtsdestotrotz gibt es Hilfestellungen, um das offensive 1 gegen 1 mit einem Verteidiger im Rücken für sich zu entscheiden:
- Das Zuspiel mit dem gegnerfernen Fuß verarbeiten und möglichst in einer seitlichen Stellung zum Verteidiger agieren. Dadurch wird der Abstand zwischen Ball und Gegenspieler größer gehalten.
- Verteidiger deckt sehr eng: mit dem gegnerfernen Fuß in diesen Aufdrehen
- Verteidiger hält großen Abstand: vor diesem Aufdrehen und ins frontale 1 gegen 1 gehen
- Verteidiger hält eine Armlänge Abstand: den Gegenspieler mit einer Finte verladen und auf eine Seite aufdrehen. Alternativ kann sich auch kurz nach hinten vom Gegenspieler gelöst werden und wieder vor diesem aufgedreht werden.
Hat der Angreifer das Ziel den Ball einfach nur zu behaupten, ist es wichtig, dass der Angreifer in der angesprochenen seitlichen Stellung bleibt. Außerdem sollte möglichst die Position gehalten werden und nicht zurück gedribbelt werden. Um den Abstand zum Angreifer noch größer werden zu lassen, kann dieser auch mit dem Unterarm geblockt werden.
Nicht vergessen! Du findest die jeweilige Trainingswoche auch direkt in der e2c Training App für iOS und Android wie nachfolgendes Video exemplarisch zeigt.
Einfach App/Update laden und kostenlos anmelden.
Diese Trainingswoche teilen
Trainingseinheit 1
Der Trainingsschwerpunkt, das offensive 1 gegen 1 mit dem Rücken zu Tor, wird heute speziell im Duell zwischen Innenverteidiger und Angreifer betrachtet. Dabei ist bereits vor dem Zuspiel die Aufmerksamkeit des Angreifers gefordert, da dieser in aller Regel überlappend gedeckt wird, wodurch der Innenverteidiger Abspiele abfangen kann.
Deshalb gilt es für den Angreifer sich vor dem Zuspiel mit einer Lauffinte vom Verteidiger zu lösen. Kann der Angreifer dabei genug Abstand zum Verteidiger gewinnen, kann der Ball womöglich sogar offen angenommen werden. Wichtig dabei ist jedoch, dass der Passgeber dann das Kommando „Dreh auf!“ mitgibt. Alternativ kann der Stürmer vor dem Pass auch Körperkontakt zum Verteidiger aufbauen, wodurch dieser nur schwer vor den Angreifer kommen kann.
Erfolgt der Pass dann, wird der Ball mit dem gegnerfernen Fuß verarbeitet. Nun kann der Angreifer den Ball behauten, bis sich Möglichkeiten für ein Abspiel ergeben oder selbst das 1 gegen 1 mit dem Innenverteidiger suchen.
Coaching Points
Offensives 1 gegen 1 mit dem Rücken zu Tor: • Verteidiger deckt sehr eng: mit dem gegnerfernen Fuß in diesen Aufdrehen • Verteidiger hält großen Abstand: vor diesem Aufdrehen und ins frontale 1 gegen 1 gehen • Verteidiger hält ca. eine Armlänge Abstand: den Gegenspieler mit einer Finte verladen und auf eine Seite aufdrehen. Alternativ kann sich auch kurz nach hinten vom Gegenspieler gelöst werden und wieder vor diesem aufgedreht werden. • Speziell als Angreifer muss der Verteidiger in Tornähe nicht Überwunden werden. Häufig genügt eine kurze Körperfinten und ein explosiver Antritt, um in eine Abschlussmöglichkeit zu kommenÜbung 1 - Fintenstern
Organisation
- 1 Stange
- 5 verschiedenfarbige Hütchen
- 1 Ball
Dauer
15min
Durchführung
Der Spieler dribbelt frontal die Stange in der Mitte an, führt eine Finte aus, dribbelt anschließend ein Hütchen an und führt am Hütchen eine Wendetechnik aus. Im Anschluss dribbelt er wieder die Stange an usw.
Hinweis
- Am Anfang Finten vorgeben
- Finten immer richtig timen - Hütchen und Stangen sind Gegenspieler
Variationen
- Farbreihenfolge vorgeben (Koordination).
- Bestimmte Finten an den Hütchenfarben vorgeben.
- Später Kreativität der Spieler freien Raum geben und selbstständig Finten aussuchen lassen.
Coaching Points
• Steil Abkappen • Nach den Finten einen Tempowechsel durchführen • Körperschwerpunkt ausreichend verlagern • Finten beidfüßig durchführen lassenOrganisation
- 2 Minitore
- 1 Tor
- 1 Torhüter, 1 Innenverteidiger, 1 Stürmer (9er) und 1 Mittelfeldspieler (10er) einteilen
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 3 + 1 Torhüter
Durchführung
10er dribbelt an, 9er steht mit dem Rücken zum Tor. 9er führt eine Auftaktbewegung durch und fordert den Ball. Mit dem Zuspiel startet ein 1 gegen 1 zwischen dem Stürmer und dem Innenverteidiger. Der Innenverteidiger hat die Möglichkeit nach einer Balleroberung auf die Minitore zu kontern.
Coaching Points
• saubere Auftaktbewegung (Antrittsfinte) • schnelles Lösen vom Verteidiger fordern - Einsatz Körper fordern • schnelles Drehen zum Tor • explosives Starten in die 1 gegen 1 Situation • Torabschluss suchenOrganisation
- 2 Minitore
- 1 Tor
- Hütchen, um Spielfeld zu markieren
- 1 Torhüter, 2 Innenverteidiger, 1 Stürmer (9er) und 1 Mittelfeldspieler (10er) einteilen
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 4 + 1 Torhüter
Durchführung
10er dribbelt an. 9er steht mit Rücken zum Tor. 9er führt eine Auftaktbewegung durch und fordert Ball. Damit startet ein 2 gegen 2, der 10er und der Stürmer gegen die beiden Innenverteidiger. Bei Ballgewinn durch die Verteidiger müssen diese schnell auf die Minitore kontern.
Coaching Points
• saubere Auftaktbewegung (Antrittsfinte) • schnelles Lösen vom Verteidiger fordern • Einsatz Körper fordern • schnelles Drehen zum Tor • explosives Starten in die 1 gegen 1 Situation • Torabschluss suchen • saubere Kommandos einfordern (Dreh und Klatsch)Organisation
- Hütchen, um Spielfeld und Endzonen zu markieren
- 2 Tore
Dauer/Spieleranzahl
- 25min
- min: 8 + 2 Torhüter
Durchführung
Es wird im freien Spiel im 4 gegen 4 gespielt. Ein Team kann sich das Angriffsrecht auf beide Tore erspielen, wenn ein Mitspieler in einer der Endzonen angespielt wird. Dieses Angriffsrecht bleibt so lange bestehen, bis das andere Team erfolgreich in die Endzone kombiniert hat.
Provokationsregeln:
- Tore aus der Endzone heraus zählen doppelt
- Es dürfen maximal 5 Pässe bis zu einem Torabschluss gespielt werden
Coaching Points
• Ball mit gegnerfernen Fuß verarbeiten • Zügig zum Torabschluss kommen • Ball fest machen und ablegenKennst du schon unsere App für iOS und Android?
• Über 3.000 öffentliche Übungen. • Private und öffentliche Merklisten (inkl. dieser Trainingswoche). • Eigene Übungen und Trainingspläne erstellen und teilen.Trainingseinheit 2
Ziel der 2 Trainingseinheit zum offensiven 1 gegen 1 mit dem Rücken zum Tor, ist das Erlernen des Behauptens des Balles gegen den Gegenspieler im Rücken.
Das Behaupten des Balles wird vor allem benötigt, wenn kein direkter Klatschball nach einem Pass in die Tiefe möglich ist. Deshalb versucht der ballbesitzende Spieler den Ball abzuschirmen, bis sich eine Anspielstation ergibt. Das Festmachen des Balles wird auch dann benötigt, wenn das Zuspiel nur schwer direkt und platziert auf den Mitspieler abgelegt werden kann. Beispielsweiße weil der Pass sehr scharf gespielt wurde oder nicht flach ist. In diesem Fall muss der Ball mit Gegner im Rücken verarbeitet werden, um den Ball dann mit dem 2. Kontakt weiterzuspielen.
Bereits vor dem Zuspiel sollte Körperkontakt zum Gegenspieler aufgebaut werden, damit dieser nicht in der Lage ist den Pass abzufangen. Außerdem sollte den Ball nicht zu weit entgegen gegangen werden, um das Spielgerät möglichst tief zu erhalten.
Erfolgt der Pass, sollte dieser in einer seitlichen Stellung mit dem gegnerfernen Fuß verarbeitet werden. Beim anschließenden Behaupten des Balles kann auch der Unterarm zur Hilfe genommen werden, um den Gegner möglichst weit weg vom Ball zu halten.
Attackiert der Verteidiger beim Behaupten des Balles sehr eng bzw. versucht sogar über eine Seite den Ball zu erobern, bietet es sich natürlich an das 1 gegen 1 zu suchen. Dafür muss sich der ballbesitzenden Spieler in den Gegner eindrehen und den Ball mit dem gegnerfernen Fuß führen.
Organisation
- Hütchen, um Spielfeld zu markieren
- Paare bilden mit jeweils einem Ball
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 2 Spieler
Durchführung
Paare bilden, jedes Paar hat einen Ball.
- Übung - Passen und Ballan- und mitnahme üben, klatschen, drehen etc.
- Übung - der jeweils ballbesitzende Spieler versucht den Ball abzuschirmen und gegen den Partner zu verteidigen. Gewinnt der Verteidiger den Ball, muss er ihn behaupten.
Hinweis
Das raumgewinnende Dribbling kann genutzt werden, um den Druck des Gegners kurzzeitig auszuweichen. Es sollte aber nicht permanent angewendet werden. Vielmehr sollen die Spieler versuchen, um den Gegner rum zu dribbeln.
Feldgröße
- 20 x 20 m
Organisation
- 13 Hütchen
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 11
Durchführung
Die Spieler führen an den Stationen folgende Aufgaben durch:
- Seitlich über die Hütchen, Volley mit der Seite zurück.
- Liegestützen, eine Hand auf dem Ball
- Sit-ups + Kopfball mit jeder Wiederholung
- Vorwärts-Rückwärts Läufe, Volley mit Spann zurück.
- Flachpassspiel + Annahme mit links, Rückpass mit rechts.
- Kopfballspiel
Auf Kommando des Übungsleiter brechen alle Spieler ihre Aufgabe ab und sprinten zu dem entfernten Hütchen auf ihrer Höhe.
Organisation
- 1 Großfeldtor
- 4 kleine Hütchen
- 4 große Hütchen
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 3 + 1 Torhüter
Durchführung
Der Spieler M spielt den Ball in Richtung A. Der Angreifer sprintet dem Ball entgegen und nimmt diesen an. V sprintet in Richtung A, um sich schnell hinter seinem Rücken positionieren zu können. Nun versucht A mittels Finten an V vorbei zu kommen. Der Verteidiger kann nach einem Ballgewinn ein Tor erzielen, in dem er durch eines der beiden Hütchentore dribbelt.
Feldgröße
ca. 20 x 20
Coaching Points
• Dem Ball explosiv entgegenstarten, um sich möglichst weit von V zu lösen. Dadurch kann der Ball möglicherweise bereits offen zur Spielrichtung angenommen werdenOrganisation
- 2 Tore
- Spielfeld in 3 gleichgroßen Zonen teilen
- Teams in Gleichzahl
- Hütchen, um Spielfeld zu markieren
Dauer/Spieleranzahl
- 30min
- min: 10 + 2 Torhüter
Durchführung
Die Spieler versuchen in die nächste Zone zu spiele. Gelingt dies, schiebt ein Spieler des ballbesitzenden Teams aus der vorherigen Zone mit in die nächste Zone. Der Ball kann auch sofort in die letzte Zone gespielt werden. Dann rückt ein Spieler aus der mittleren Zone sofort nach. Die Spieler der verteidigenden Mannschaft bleiben in ihrer Zone.
Variante: Die ballbesitzende Mannschaft ist in Unterzahl in den Zonen.
Coaching Points
• Überzahl nutzen, um schnell zu kombinieren • Überzahl nutzen, um Spiel breit zu machen und Gegner laufen zu lassenKennst du schon unsere E-Books?
• Über 75 E-Books von Christian Titz. • Als PDF Datei direkt herunterladen. • Übungen direkt zum Training hinzufügen. • Alle Inhalte natürlich auch im easy2coach Web-Portal und in den easy2coach Apps abrufbar.Trainingseinheit 3
Die letzte Einheit zum offensiven 1 gegen 1 mit Gegenspieler im Rücken startet mit einer Erwärmung zum Fintieren. Dabei sollen die Spieler besonders Finten einsetzen, welche sich effektiv einsetzen lassen, wenn der ballbesitzende Spieler mit dem Rücken zum Tor agiert. Dafür bieten sich beispielsweiße eine Schere oder ein Ausfallschritt an.
Im Anschluss wird innerhalb eines kleinen Feldes im 1 gegen 1 mit je 2 Anspielern pro Team gespielt. Ziel ist es, den Ball zwischen den Anspielern laufen zu lassen. Dafür lassen sich die in Übung 1 trainierten Finten hervorragend einsetzen, um ein Passweg zu öffnen. Wichtig ist jedoch auch, dass die Anspieler sich permanent aus dem Deckungsschatten des gegnerischen Feldspielers lösen.
In der 3 Übung wird dann im 2 gegen 2 mit klarer Spielrichtung gespielt. Hier geht es dann darum, den Gegenspieler im Rücken zu überwinden, um auf eines der beiden Minitore abzuschließen. Alternativ kann der Stürmer durch geschicktes Freilaufverhalten auch eine Ballannahme in einer offenen Stellung ermöglichen.
Zu Abschluss wird im 8 gegen 8 über eine halbe Großfeldhälfte gespielt.
Organisation
Bei 8 Spielern:
- 4 Hütchen
- 4 Bälle
Dauer/Spieleranzahl
- 15min
- min: 8
Durchführung
4 Spieler dribbeln im Feld und führen alle bekannten Finten aus. Nach 3-4 Finten passen sie den Ball zu einem Spieler von außerhalb. Dieser nimmt den Ball ins Feld mit und führt ebenfalls Finten durch. Der Passgeber übernimmt die äußere Position des Passempfängers.
Coaching Points
• Die Übung soll locker beginnen und das Tempo soll stetig gesteigert werden • Finten mit dem ganzen Körper durchführen, um Gegner zu täuschenOrganisation
- Ein Feld 15 x 15m aufbauen
- Hütchen, um Spielfeld zu markieren
- 3er Teams einteilen
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 6
Durchführung
Innerhalb des Feldes wird im 1 gegen 1 agiert. Die restlichen Spieler agieren als Anspieler. Die Anspieler positionieren sich entsprechend der Abbildung. Ziel der Teams ist es den Ball zwischen den beiden Anspielern laufen zu lassen. Diese dürfen sich nicht gegenseitig anspielen.
Coaching Points
• Ball mit gegnerfernen Fuß verarbeiten • Finten einsetzen, um den Passweg zu einem Anspieler zu öffnen • Aus dem Deckungsschatten lösenOrganisation
- 4 Minitore
- Hütchen, um Spielfeld und Mittellinie zu markieren
- 2er Teams einteilen
Dauer/Spieleranzahl
- 20min
- min: 4
Durchführung
Je 1 Spieler je Team agiert in einer Spielfeldhälfte. Die Spieler müssen in Ihrer Hälfte bleiben und versuchen den jeweiligen Mitspieler auf der anderen Seite einen Pass zu zuspielen, um zum Torabschluss zu kommen. Der Torabschluss erfolgt in den der Mannschaft zugeordneten Toren. (Im Beispiel spielt Rot auf die beiden unteren Tore).
Coaching Points
• saubere Auftaktbewegung (Antrittsfinte) • schnelles Lösen vom Verteidiger fordern • Einsatz des Körpers fordern • schnelles Drehen zum Tor • zügig den Torabschluss suchen • saubere Kommandos einfordern (Dreh und Klatsch) • nach außen absetzen bzw. freilaufenOrganisation
In einer Spielfeldhälfte wird mit Hütchen eine Mittel- und Torauslinie abgesteckt. Auf der Grund- und auf der Mittellinie wird je ein Tor aufgebaut. Es werden zwei 8er Teams gebildet. In den Toren ist je ein Torhüter.
Dauer/Spieleranzahl
- 35min
- min: 16 + 2 Torhüter
Durchführung
Die beiden Mannschaften spielen gegeneinander. Es wird mit Abseits und freier Ballkontaktzahl gespielt. Das Ziel der ballbesitzenden Mannschaft ist es, zum Torabschluss zu kommen. Das andere Team versucht durch Pressing den Spielaufbau frühzeitig zu stören und bei Möglichkeit schon im torgefährlichen Raum in Ballbesitz und zum Torabschluss zu kommen.
Hinweis
- Der Fokus dieser Spielform liegt zum einen auf dem Einstudieren der Pass- und Laufwege im Pressing mit den Anschlussaktionen ‘schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff‘ und Ballkontrolle nach Ballgewinn. Zum anderen wird bei der ballbesitzenden Mannschaft das Freilaufspiel mit dem Ziel ein Tor zu erzielen einstudiert.
- Ziel für die Abwehrspieler ist es, entweder in Ballbesitz zu kommen oder den ballbesitzenden Angreifer in den torungefährlichen Raum zur Seite abzudrängen und ihm durch Doppeln oder Einrücken den Passweg zum Tor hin/zum Mitspieler hin, zu verstellen. Der Mittelfeldspieler versucht zu Doppeln oder den Passweg zuzustellen.
- In der Offensive ist ein permanentes Bewegen und ein schnelles, präzises Passspiel gefordert. Dabei sollte gemäß der 3-4-1-Formation (variabel 2-3-2-1 etc.) eine Tiefenstaffelung der Spieler gewährleistet sein und folglich ein Bewegen auf einer Linie vermieden werden (Tiefenstaffelung bedeutet das Schaffen von Anspielstationen). Die Außenbahnspieler sollen die Breite des Spielfelds nutzen und an der Außenlinie positioniert sein.
- Durch Pässe in die Tiefe (auf die Stürmer) wird die Abwehrkette in eine Vorwärtsbewegung gebracht. Durch das Weiterverlagern des Balles auf die Außen wird die Abwehrkette gezwungen, vorwärts zur Seite zu verschieben. Das führt dazu, dass das Angriffsteam Räume in der Tiefe erhält, als auch die Möglichkeit bekommt, durch einen diagonalen Ball auf die frei gewordene Seite zu passen.
- Es müssen immer wieder Dreiecke gebildet werden, um Anspielstationen zu bieten. - Die Mannschaften sollen permanent in Bewegung sein. Die Spieler versuchen sich ständig anzubieten und ihren Mitspielern als Anspielstation zur Verfügung zu stehen.
- Ein Festspielen in einem engen Raum soll vermieden werden. Daher sollen Seitenwechsel bzw. Pässe in die Tiefe regelmäßig gespielt werden.
- Diese Spielform erfordert ein enormes Laufpensum und Spielverständnis und ist geprägt von einer ständigen Kommunikation und einem Wechselspiel zwischen beiden Spielhälften.
Feldgröße
Halbes Spielfeld